Politik will „bildungsferne Zielgruppen“ erreichen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Politik will „bildungsferne Zielgruppen“ erreichen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Politik will „bildungsferne Zielgruppen“ erreichen: Wer in Österreich über einen geringeren Bildungsgrad verfügt oder arbeitslos ist, der lehnt die Impfung eher ab.

„Die individuelle Impfbereitschaft hängt wesentlich vom Bildungsniveau als auch von der Teilnahme am Erwerbsleben ab“ - jener unschöne Eindruck, der sich zum Teil bei der Betrachtung von Corona-Demos einschleicht, wurde am Dienstag von Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in Wien deutlich untermauert. Sprich: Wer in Österreich über einen geringeren Bildungsgrad verfügt oder arbeitslos ist, der lehnt die Impfung eher ab.

Erhebliche Unterschiede bestehen laut Auswertung auch zwischen Wirtschaftszweigen: Hohe Impfquoten sind zum Beispiel in der Informations- und Kommunikationsbranche, der öffentlichen Verwaltung oder der Finanz- und Versicherungswirtschaft zu beobachten, die geringsten Impfquoten in der Baubranche oder der Land- und Forstwirtschaft.Auch in Deutschland beobachtet man Ähnliches.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

krone_at /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland will Ziel von 80 Prozent Impfquote später erreichenDeutschland will Ziel von 80 Prozent Impfquote später erreichenDie deutsche Bundesregierung hat ihr Ziel, bei den Erstimpfungen eine Quote von 80 Prozent zu erreichen, verschoben.
Weiterlesen »

Gewessler: 'Manche überrascht meine Hartnäckigkeit'Gewessler: 'Manche überrascht meine Hartnäckigkeit'Klimaschutzministerin Leonore Gewessler spricht über Sexismus in der Politik, explodierende Strompreise und die „gefährliche“ Atomenergie.
Weiterlesen »

Aufregung um neues „Tribunal“ im U-AusschussAufregung um neues „Tribunal“ im U-AusschussAm 2. März beginnen die Befragungen des neuen U-Ausschusses zum Thema „ÖVP und Korruption“. Die türkise Verfassungsministerin Karoline Edtstadler ...
Weiterlesen »

Teuerungswelle 2022: Von Belastungspaketen für Autofahrer und Wunschpaketen für die UmweltTeuerungswelle 2022: Von Belastungspaketen für Autofahrer und Wunschpaketen für die UmweltUnser Zugang zur Mobilität muss sich wandeln, die Politik stärker fokussieren: Hintergründe und Vorschläge für neue Zugänge.
Weiterlesen »

„Mitunter muss man sich auf eine Seite stellen“„Mitunter muss man sich auf eine Seite stellen“Arbeitsminister Martin Kocher zieht Bilanz über sein erstes Jahr in der Politik. Im „Krone“-Interview spricht er über seine Abneigung gegenüber ...
Weiterlesen »

Du sollst nicht – oder: Die 10 politischen Gebote der Corona-PandemieDu sollst nicht – oder: Die 10 politischen Gebote der Corona-PandemieSeit fast zwei Jahren dominiert Corona unser Land. Was die Politik aus dieser Zeit gelernt haben sollte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 05:38:21