Deutschland will Ziel von 80 Prozent Impfquote später erreichen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Deutschland will Ziel von 80 Prozent Impfquote später erreichen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Die deutsche Bundesregierung hat ihr Ziel, bei den Erstimpfungen eine Quote von 80 Prozent zu erreichen, verschoben.

Die Regierung will diese Quote nun möglichst bis Ende Jänner schaffen, wie ein Regierungssprecher der"Bild am Sonntag" sagte. Zuvor war der 7. Jänner genannt worden. An diesem Tag will Bundeskanzler Olaf Scholz das nächste Mal mit den Ministerpräsidenten der Länder über die Bekämpfung der Corona-Pandemie beraten. Derzeit sind 61,4 Millionen Menschen in Deutschland mindestens einmal geimpft, was 73,8 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht.

Die Impfpflicht für alle - die in Österreich ab Februar Rechtskraft haben soll - soll im Parlament in der ersten Sitzungswoche im neuen Jahr auf die Tagesordnung."Eine erste Debatte zur Impfpflicht" wird es nach den Worten von SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese Anfang Jänner im Bundestag geben. Die erste Sitzungswoche beginnt am 10. Jänner.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Protest: Demonstranten laut Studie rechts und wissenschaftsfeindlichCorona-Protest: Demonstranten laut Studie rechts und wissenschaftsfeindlich17 Prozent der Österreicher unterstützen laut den Befragungen des Corona Pandels die Demos gegen die Corona-Maßnahmen: 'An Stelle von Wissenschaft tritt Glaube an Spiritualität und Homöopathie.'
Weiterlesen »

Stimmung gekippt: Schon mehr als sechs von zehn Briten bewerten Brexit negativStimmung gekippt: Schon mehr als sechs von zehn Briten bewerten Brexit negativDer Abschied von der EU hinterließ in jeder Hinsicht seine Spuren: Auch 42 Prozent der ursprünglichen Brexit-Befürworter sind nun kritisch eingestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 08:50:54