Polaschek zum Zeugnistag: „Es ist chic, auf die Schulen hinzuhauen“

Schulschluss Nachrichten

Polaschek zum Zeugnistag: „Es ist chic, auf die Schulen hinzuhauen“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Der Bildungsminister sieht keinen Widerspruch in seinen Aussagen zum Thema verschränkte Ganztagsschule. Die Reform der Vorwissenschaftlichen Arbeit rechtfertigt er: „Der Aufwand für die Schüler...

Der Bildungsminister sieht keinen Widerspruch in seinen Aussagen zum Thema verschränkte Ganztagsschule. Die Reform der Vorwissenschaftlichen Arbeit rechtfertigt er: „Der Aufwand für die Schüler bleibt gleich.“

In Wien, im Burgenland und in Niederösterreich findet heute, Freitag, die Zeugnisverteilung statt. Das nun auslaufende Schuljahr war geprägt von gut gefüllten Klassen, allerdings gleichzeitig auch von zu wenig Personal und einer Zunahme von Gewalt auf den Schulhöfen . Auch ein Ende der Vorwissenschaftlichen Arbeit wurde eben erst von der türkis-grünen Regierung beschlossen.

Warum die VWA erst so kurz vor Schulschluss umgewandelt wurde? „Ich habe sehr schnell reagiert“, wies Bildungsminister Martin im Ö1-„Morgenjournal“ daraufhin, dass er sowie die Diskussion über eine Modernisierung aufgekommen sei, eine Expertenrunde einberufen habe. Diese Runde habe erst vor einigen Wochen ihren ersten Bericht vorgelegt. Insofern sei man sehr rasch gewesen.

Jenen, die sich in den vergangenen Jahren mit dem Verfassen einer VWA geplagt hätten, richtete Polaschek aus: „Es gibt immer wieder Änderungen, auch im Schulbereich.“ Was jene, die eine Vorwissenschaftliche Arbeit verfasst hätten, an „Qualifikationen gewonnen haben, das bleibt ihnen ja“.

Dass ihm zum Schulschluss von der politischen Konkurrenz einiges an Kritik entgegengebracht werde - die Neos sprachen etwa von Dilettantismus - kommentierte Polaschek trocken: „Man bewertet sich selber nicht. Lehrerinnen und Lehrer geben sich selber keine Note; das ist auch an den Universitäten so.“ Daher lehne auch er es ab, sich selbst zu benoten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handys im Unterricht: „Die Schulen sollen es selbst regeln“Handys im Unterricht: „Die Schulen sollen es selbst regeln“Der Umgang mit dem Smartphone in Schulen ist in Österreich nicht geregelt. Das sorgt für chaotische Zustände im Unterricht. Doch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will daran nichts ändern.
Weiterlesen »

KI-Einsatz an Kremser Schulen: „Es ist ein Balanceakt“KI-Einsatz an Kremser Schulen: „Es ist ein Balanceakt“KI, Konzentrationsprobleme, Lehrermangel aber auch weiße Fahnen und Innovation.
Weiterlesen »

Matura im Bezirk Korneuburg: In drei Klassen weht die weiße FahneMatura im Bezirk Korneuburg: In drei Klassen weht die weiße FahneDie Matura ist geschafft, die NÖN fragte bei den höheren Schulen nach, wie es gelaufen ist.
Weiterlesen »

Smartphone in der Schule: „Damit haben wir kein Problem“Smartphone in der Schule: „Damit haben wir kein Problem“Kampf ums Smartphone: Es gibt Schulen, die Lösungen gefunden haben
Weiterlesen »

Polaschek: „Über 150 Mio. Euro für Klimawandel-Katastrophenprävention“Polaschek: „Über 150 Mio. Euro für Klimawandel-Katastrophenprävention“2023 wurde die GeoSphere Austria als zentrale Bundesstelle für Klimawandel und Naturkatastrophenprävention etabliert und dient als nationaler geologischer, geophysikalischer, klimatologischer und meteorologischer Dienst.
Weiterlesen »

Martin Polaschek im Chat: „Man benotet sich nicht selber“Martin Polaschek im Chat: „Man benotet sich nicht selber“Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) chattet zum Schulschluss über die Zukunft der VWA, tote Sprachen und den Islam in der Schule.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:08:53