Vor den Augen der geschockten Einwohnern färbte sich das Hochwasser blutrot. Glücklicherweise ist die Erklärung weniger unheimlich als gedacht.
geführt. Für ein Ehepaar aus der ebenfalls betroffenen Gemeinde Telaga Bata nahe der Staatsgrenze blieb es glücklicherweise bei einem Schock. Der hatte es aber in sich: Das Hochwasser im Garten des Paares färbte sich plötzlich blutrot!
"Ich war schockiert, als meine Frau mir ein Video zeigte. Der Zufahrtsweg und die Umgebung unseres Hauses waren seit Donnerstag wegen des starken Regens überflutet, aber das Wasser des Golok-Flusses war klar, bevor es sich plötzlich rot färbte", schildert Mohd Azam Jusoh schilderte dem malaysischen Medium"
Ihr Haus sei aufgrund einer etwas höheren Lage gerade noch ohne Schäden davongekommen, doch der bizarre Vorfall sei ihm durch Mark und Bein gefahren, so der Beamte. Die Ungewissheit, woher die Färbung kam, sei beängstigend gewesen.Erst später kamen der 35-Jährige und seine Ehefrau dem Rätsel des blutroten Wassers auf die Spur. Die war zum Glück deutlich weniger unheimlich, als es die Videoaufnahmen des Vorfalls vermuten ließen.
"Später am Nachmittag fanden wir heraus, dass es sich um Farbstoff aus einer Chilisoßenfabrik handelte, die 300 Meter von unserem Haus entfernt liegt". Die habe allerdings schon vor sechs Jahren ihren Betrieb eingestellt.In Malaysia färbte sich das Hochwasser vor den Augen der Anwohner plötzlich blutrot, was zunächst für große Besorgnis sorgte.
Später stellte sich heraus, dass die Färbung durch Farbstoff aus einer stillgelegten Chilisoßenfabrik verursacht wurde, was die Situation weniger unheimlich machte als zunächst befürchtet.
Malaysia Hochwasser Lebensmittel Video
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hochwasser in Hollabrunn: Für das „Sonnendach“ geht es bergaufDie Behindertenhilfe wurde im August überflutet. Wie sich das Team zurück in den Alltag kämpft.
Weiterlesen »
D: Feuerwehrmann bringt mit Traktor Lastwagen vor auflaufender Flut in SicherheitFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
60 Tonnen Hochwasser-Sperrmüll am TÜPl zwischengelagertAssistenzeinsatz des Bundesheeres: Weil durch das Hochwasser im Herbst auch die Müllverbrennung in Dürnrohr still stand, wurden am TÜPl Allentsteig 60 Tonnen Sperrmüll aus dem Bezirk Zwettl zwischengelagert. Bis Weihnachten könnte der Berg wieder abgebaut sein.
Weiterlesen »
Weitere Maßnahmen nach Hochwasser in WienDie Wehrmauern der Auhof-Becken wird saniert, gleichzeitig um einen Meter erhöht.
Weiterlesen »
Texingtaler Glücksengerl als HochwasserhilfeDie Wollwerkstatt in Texingtal beteiligt sich an der Hochwasser-Spendenaktion „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »
Schollach: Diskussion um Entschädigung von Hochwasser-OpfernSchollacher fühlt sich von Schadenskommission der Gemeinde falsch behandelt. Land Niederösterreich verweist auf Gemeinde Schollach. Dort ist man bemüht den Fall aufzuklären. (NÖNplus)
Weiterlesen »