Salzburg blickt auf eine katastrophale Herbstsaison zurück. Was beim ehemaligen Serienmeister alles schiefgelaufen ist.
Aus und vorbei. Die Bundesliga hat für das Jahr 2024 ihre Pforten geschlossen. Und es gibt wohl keine Mannschaft, die die Winterpause mehr herbeigesehnt hat, alszahlreichen Pleiten, viel Pech und jeder Menge PannenAm besten beschreibt das Spiel in Leverkusen die Salzburger Misere. Beim deutschen Meister kassierte man eine 0:5-Pleite. Verletzungspech hatte Karim Konate, der sich im Rheinland ohne Fremdeinwirkung das Kreuzband riss.
Auch, wenn es die Salzburger nicht gerne lesen werden – hier noch einmal die Pleiten-, Pech- und Pannenserie im Überblick.übernahm das Kommando, stellte auf ein 4-3-3-System um und machte Neuzuganggleich zum Kapitän. Zunächst lief es besser, als von vielen gedacht. Salzburg feierte in den ersten acht Pflichtspielen sechs Siege, holt zwei Remis und qualifizierte sich für die Champions League.
Aber Salzburg nahm aus der tschechischen Hauptstadt nicht nur eine 0:3-Packung mit, sondern auch Probleme. Lijnders stellte die Neuzugängeauf Anhieb in die Startformation. Das kam bei den Kollegen gar nicht gut an, das Mannschaftsgefüge bekam erste Risse. Trainer Lijnders blieb stets positiv, sorgte aber auch für Kopfschütteln. Zum Beispiel, als er sich mit einem Punkt beim 0:0 gegen die WSG zufrieden zeigte.
Im Oktober konnte Salzburg nur zwei Siege einfahren, gegen Altach in der Liga und gegen die WSG im Cup. In der Königsklasse ging man gegen Brest 0:4 und gegen Zagreb 0:2 unter. Schon vor dem Zagreb-Spiel stiegen die Fans auf die Barrikaden. Sie pfiffen Blaswich aus und forderten Lokalmatador– mittlerweile wieder fit – zurück ins Tor. Lijnders sah seinen ersten Fehler ein, setzte seinen Kapitän auf die Bank und brachte Schlager.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Darf nicht Minister werden' - 'Pleiten-, Pech- & Pannen-Wiederkehr'NEOS-Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr hat 'unsere Kinder zu Bildungsverlierern gemacht'. Die FPÖ brachte einen dringlichen Antrag gegen ihn ein.
Weiterlesen »
Pleiten, Pech und PalmersVor 20 Jahren gab die Familie Palmers das Ruder beim Unterwäschekonzern ab. Seitdem ging es meistens bergab. Und wem gehört das Unternehmen wirklich?
Weiterlesen »
Salzburgs neuer Sportgeschäftsführer Rouven Schröder: „Transfers sind maßgeblich entscheidend“Der Deutsche wurde am Montag in Salzburg vorgestellt und soll die Mannschaft schnellstmöglich vom Krisen- zurück in den Erfolgsmodus bringen.
Weiterlesen »
Salzburgs neuer Sportchef Schröder: 'Ich bin der richtige Mann'Salzburgs neuer Sportchef Rouven Schröder verrät seine Ziele und warum er der richtige Mann ist, um den Klub aus der Krise zu führen.
Weiterlesen »
Dose leer: Wer an Salzburgs Krise schuld ist, und was man tun kannIn Salzburg ist nach der desaströsen Vorstellung in Leverkusen guter Rat teuer. Wer ist schuld an der Krise und wie kommt man da wieder raus?
Weiterlesen »
Irland: Pannen und Skandale auf dem Weg zur WahlAm Freitag schreiten die Irinnen und Iren zur Wahlurne, das Rennen ist eng. Vor Kurzem führte noch die konservative Fine Gael von Premier Simon Harris in der Wählergunst. Wenige Tage vor der Wahl aber fiel sie in den Umfragen zurück. Harris, auch „TikTok-Taoiseach“ genannt, bekam im Wahlkampf die Tücken der sozialen Netzwerke zu spüren.
Weiterlesen »