Peskow: Friedensgespräche ohne Russland sinnlos

Anrgiff Nachrichten

 Peskow: Friedensgespräche ohne Russland sinnlos
FriedenskonferenzRusslandSchweiz
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Die Schweizer Ukraine-Konferenz hat nach Einschätzung des russischen Präsidialamtssprechers Dmitri Peskow gezeigt, dass Gespräche ohne eine Teilnahme Russlands sinnlos sind.

Die Schweiz er Ukraine-Konferenz hat nach Einschätzung des russischen Präsidialamtssprechers Dmitri Peskow gezeigt, dass Gespräche ohne eine Teilnahme Russland s sinnlos sind. Die Ergebnisse dieses Treffens seien"nahe Null", sagte Peskow vor der Presse am Montag. Russland sei weiterhin für einen Dialog mit allen Ländern offen, die einen solchen anstrebten, und werde diesen Ländern weiterhin seine Position vermitteln.

Fehlende Einigkeit auf der Konferenz Bei dem Treffen in der Schweiz am Wochenende verurteilten die westlichen Mächte und ihre Verbündeten zwar die russische Invasion der Ukraine, doch es gelang ihnen nicht, die großen blockfreien Staaten davon zu überzeugen, sich ihrer Abschlusserklärung anzuschließen. Zudem erklärte sich kein Land bereit, eine Fortsetzung der Konferenz auszurichten.

Drohungen des russischen Geheimdienstchefs Unterdessen droht der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes, Sergej Naryschkin, mit härteren Bedingungen für einen Frieden mit der Ukraine. Sollten die von Präsident Wladimir Putin unterbreiteten Bedingungen für einen Friedensvertrag abgelehnt werden, dann würden die nächsten Friedensbedingungen härter ausfallen, sagte Naryschkin der staatlichen Nachrichtenagentur TASS zufolge.

Putins Forderungen für ein Ende der Kämpfe Putin hat vor wenigen Tagen erklärt, Russland würde die Kämpfe einstellen, wenn die Ukraine ihre Bestrebung aufgebe, der NATO beizutreten. Darüber hinaus forderte er den Abzug der ukrainischen Armee aus den vier Regionen im Osten und Süden der Ukraine, die Russland für annektiert erklärt hat: Donezk, Luhansk, Saporischschja und Cherson.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Friedenskonferenz Russland Schweiz Welt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russland verlangt Truppenabzug und NATO-Verzicht von Ukraine für FriedensgesprächeRussland verlangt Truppenabzug und NATO-Verzicht von Ukraine für FriedensgesprächeDer russische Präsident Wladimir Putin formuliert Bedingungen für Friedensgespräche mit der Ukraine.
Weiterlesen »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »

Wie Russland die EU-Wahl manipulieren könnteWie Russland die EU-Wahl manipulieren könnteErst im März kursierte in den sozialen Medien ein Video, das einen Panzer mit einer blauen Flagge zeigt - die ein wenig der EU-Flagge ähnelt. Aktionen wie diese sollen am Vertrauen der Menschen...
Weiterlesen »

Wie Russland die Europawahl manipulieren kannWie Russland die Europawahl manipulieren kannWer hinter Desinformationen steckt, ist oft unklar: Aber eine prorussische Plattform soll Geld an europäische Politiker gezahlt haben.
Weiterlesen »

Russland und die Ukraine tauschen 150 Gefangene ausRussland und die Ukraine tauschen 150 Gefangene ausNach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij wurden neben regulären Soldaten auch Angehörige der Nationalgarde und des Grenzschutzes sowie vier Zivilisten an die Ukraine...
Weiterlesen »

Wie Russland die Europawahl manipulieren kannWie Russland die Europawahl manipulieren kannKurz vor der Europawahl wächst erneut die Sorge vor russischer Beeinflussung: Es gibt Cyberattacken auf Einrichtungen der EU-Länder, prorussische Internetplattformen sollen Propaganda in der EU verbreiten und sogar von Geldzahlungen an europäische Politiker wird gesprochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:03:37