Pensionsreform: Ein notwendiger Schritt in die Zukunft?

Politik Nachrichten

Pensionsreform: Ein notwendiger Schritt in die Zukunft?
PENSIONSREFORMAUSTRIAFINANZ
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Die österreichische Politik steht vor der Herausforderung, das Pensionssystem nachhaltig zu gestalten. Experten fordern eine Reform, da die Kosten für die Altersvorsorge in den nächsten Jahren stark ansteigen werden. Ob die von Experten geforderte Pensionsreform in ein mögliches Regierungsprogramm der FPÖ und ÖVP aufgenommen wird, ist noch offen.

Eine Pensionsreform gilt als notwendige Langfrist-Maßnahme, die von der künftigen Regierung gesetzt werden müsste. Die Politik hat dabei drei Stellschrauben, an denen sie drehen kann, um das System nachhaltiger zu gestalten. Wie ist dabei die aktuelle Lage? Und was empfehlen Experten?Derzeit verhandelt die FPÖ von Herbert Kickl mit der ÖVP von Christian Stocker über ein Regierungsprogramm.

Laut Rechnungshof soll der Zuschuss des Bundes für die Finanzierung des Pensionssystems von 8,2 Mrd. Euro im Jahr 2020 auf 28,1 Mrd. Euro im Jahr 2030 ansteigen. Da die Republik zusätzlich auch die Kosten für die Beamtenpensionen schultern muss, wurden allein 2024 rund 30 Mrd. Euro im Budget für Alterssicherung veranschlagt. Vor allem die Pensionierung der geburtenstarken Babyboomer-Generation sorgt für eine stark steigende Belastung des Systems.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

PENSIONSREFORM AUSTRIA FINANZ POLITIK DEMOGRAFIE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenMein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »

Artenvielfalt in Bauernhand: Schritt für Schritt zu 5.000 LebensräumenArtenvielfalt in Bauernhand: Schritt für Schritt zu 5.000 LebensräumenDas Projekt Artenvielfalt in Bauernhand fördert die Biodiversität in landwirtschaftlich genutzten Grünlandregionen. Es befähigt Bauern, kleine, artenreiche Lebensräume, sogenannte Kleinhabitate, auf ihren Flächen zu schaffen und zu erhalten. Durch die digitale Erfassung dieser Lebensräume mit KI-unterstützten Apps wird das Bewusstsein für Biodiversität gestärkt und der Erfolg des Projekts messbar gemacht.
Weiterlesen »

Koalition aus FPÖ und ÖVP: Die Sanierung des Budgets ist nur ein erster SchrittKoalition aus FPÖ und ÖVP: Die Sanierung des Budgets ist nur ein erster SchrittUm den Standort zu retten, ist man in der Wirtschaft bereit, über die Schattenseiten der FPÖ hinwegzusehen. Ob es das wert ist, wird das Regierungsprogramm zeigen.
Weiterlesen »

Bücher für Weihnachten: Märchen, ein Hund, ein Fuchs und WortgeschenkeBücher für Weihnachten: Märchen, ein Hund, ein Fuchs und WortgeschenkeAusgewählte Bücher, die man Kindern zu Weihnachten schenken und vorlesen kann.
Weiterlesen »

425 Jahre „Es ist ein Ros entsprungen“: Mehr als ein Weihnachtslied425 Jahre „Es ist ein Ros entsprungen“: Mehr als ein WeihnachtsliedWoher stammt das rätselhafte Weihnachtslied, das durch Aufnahmen etwa von Helene Fischer, Karel Gott oder Sting sogar Eingang in die Popkultur fand?
Weiterlesen »

Nach sexueller Gewalt an 12-jährigen Wienerin: 'Ein Nein ist ein Nein'Nach sexueller Gewalt an 12-jährigen Wienerin: 'Ein Nein ist ein Nein''Wenn ein Mädchen oder eine Frau signalisiert, dass sie kein Interesse an Sex hat und ihr Gegenüber nicht ablassen will, dann ist das ganz eindeutig ein sexueller Übergriff“, betont eine Frauenberaterin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:09:32