Wer kann in der ersten und zweiten Reihe von ÖVP, FPÖ und SPÖ miteinander - vor allem in Hinblick auf die künftige Koalition.
Wer kann in der ersten und zweiten Reihe von ÖVP, FPÖ und SPÖ miteinander - vor allem in Hinblick auf die künftige Koalition.nichts ändern, der die drei Parteichefs aufgefordert hat, noch eine Runde zu drehen und bilateral miteinander zu reden.
So verhärtet die Fronten „ganz oben“ auch sind: In den hinteren Rängen gibt es zwischen den „drei Großen“ sehr wohl Beziehungen und Verbindungen, die in sensiblen Phasen wie der gegenwärtigen von Vorteil sind. Wie immer in der Politik hängen sie an konkreten Menschen.
, die sowohl im Hintergrund als auch ganz offiziell als Mitglieder der Sondierungsteams für ein konstruktives Miteinander sorgen., erzählt. „Er macht es einem schwer, nicht gut mit ihm auszukommen“, sagt ein ÖVP-Parlamentarier.
Die wichtigste Funktion haben die Klubdirektoren. Und hier gibt es seit Jahren in allen drei größeren Parteien Kontinuität und ein Grundvertrauen untereinander. In der ÖVP hatnachgesagt. Und selbst wenn sie weltanschaulich manches trennt, begegnen die Vertreter von ÖVP und SPÖ ihrem Gegenüber in der FPÖ,Nemeth kann auf eine langjährige Expertise zurückgreifen und hat sich den Respekt des Polit-Profis erarbeitet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nehammers Team: Wer jetzt für die ÖVP verhandeltÖVP-Chef Karl Nehammer plädiert dafür, dass die FPÖ von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Sondierung bekommt und den nächsten Nationalratspräsidenten stellt.
Weiterlesen »
Wählerstromanalyse: Wer die meisten Wähler gewonnen, wer die meisten verloren hatDie FPÖ hat ihren Wahlsieg zu einem guten Teil ehemaligen ÖVP-Wählern zu verdanken. Hier die Wählerstromanalyse im Überblick.
Weiterlesen »
Wer war Hisbollah-Chef Nasrallah und wer wird sein Nachfolger?Der Cousin von Nasrallah ist für die politischen Angelegenheiten der Hisbollah zuständig und Mitglied des Jihad-Rates und - das ist auch für den iranischen Partner von Bedeutung - auch er ist ein...
Weiterlesen »
„Erstaunlich g‘schamig“: Wer nicht und wer dann doch in die „ZiB 2“ kommtDie Spitzenpolitiker der großen Parteien meiden seit Sonntag Interviews. Dafür analysieren dann andere. Heidi Glück meinte etwa für die ÖVP, dass die Dämonisierung der FPÖ falsch war.
Weiterlesen »
Kandidaten im letzten Check - Wer für Asyl-Obergrenze ist, wer für weniger Steuern25 Fragen, 0 Chancen für Ausreden: 'Heute' wollte von den Parteien ihre Position zu unterschiedlichsten Themen ergründen und erbat Kürzest-Antwort.
Weiterlesen »
Nationalrat: Wer zieht neu ein, wer muss gehen?ÖVP und Grüne müssen etliche Abgeordnete verabschieden, mehrere Freiheitliche feiern ein Comeback.
Weiterlesen »