Parteiprogramme analysiert - DIESE Koalitionen haben 'Potenzial' für Klimaschutz

Klimaschutz Nachrichten

Parteiprogramme analysiert - DIESE Koalitionen haben 'Potenzial' für Klimaschutz
ÖsterreichKoalitionenNationalratswahl 2024
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 98%

Das renommierte Kontext-Institut für Klimafragen hat die unterschiedlichen Koalitionsvarianten auf Möglichkeiten für Klimaschutz abgeklopft.

Um die EU-Klimaziele zu erreichen, muss Österreich bis 2030 seinen Treibhausgas-Ausstoß um 48 Prozent senken. Die nächste Regierung sei daher"die letzte, die die Weichen für eine Ökologisierung der Gesellschaft und Wirtschaft" stellen könne, so eine Analyse vom

Für die möglichen Regierungsprogramme, die daraus entstehen,"ergeben sich teils Chancen, teils klimapolitische Hürden", heißt es vom Institut. Man darf also gespannt sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Koalitionen Nationalratswahl 2024

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zu wenige konkrete Maßnahmen - Parteiprogramme mit Defiziten bei Erneuerbarer EnergieZu wenige konkrete Maßnahmen - Parteiprogramme mit Defiziten bei Erneuerbarer EnergieÖsterreichs Parlamentsparteien beschäftigen sich insgesamt viel zu wenig mit dem Ausbau Erneuerbarer Energie, kritisiert eine aktuelle Studie.
Weiterlesen »

Kernöl, Kommunismus und KoalitionenKernöl, Kommunismus und KoalitionenAnalyse des Wahlverhaltens in der Steiermark und wie das Bundesland aufgestellt ist.
Weiterlesen »

Politikexpertin: „Bunter Nationalrat macht Koalitionen komplexer“Politikexpertin: „Bunter Nationalrat macht Koalitionen komplexer“Welche Rolle spielen Vorzugsstimmen? Wie viel Macht hat der Bundespräsident in Bezug auf die nächste Bundesregierung? Und welche Auswirkungen auf das Bilden von Mehrheiten hat das Antreten mehrerer Kleinparteien? NÖN.at hat mit der Politikwissenschafterin Katrin Praprotnik von der Universität Graz gesprochen.
Weiterlesen »

Nehammer gegen Meinl-Reisinger: Kickl, Kuchen, KoalitionenNehammer gegen Meinl-Reisinger: Kickl, Kuchen, KoalitionenIn einem unspektakulären und vergleichsweise respektvollen Duell kamen trotz teils harter Neos-Kritik allerhand Gemeinsamkeiten zwischen Türkis und Pink heraus. Zumindest in der Theorie.
Weiterlesen »

Vom Sushi bis zum Kreuz am Hals: Wie man Koalitionen gut verhandeltVom Sushi bis zum Kreuz am Hals: Wie man Koalitionen gut verhandeltBis zu 129 Tage dauerte eine Koalitionsbildung. Dass der Erste nicht Kanzler wird, gab es schon. Gearbeitet wird auch mit Tricks.
Weiterlesen »

FPÖ klarer Sieger bei der Nationalratswahl 2024: Welche Koalitionen sind möglich?FPÖ klarer Sieger bei der Nationalratswahl 2024: Welche Koalitionen sind möglich?Laut Hochrechnungen zur Nationalratswahl 2024 ist die FPÖ der klare Wahlsieger. Der Koalitionsrechner zeigt, welche Koalitionen mit der aktuellen Mandatsverteilung möglich sind. Außerdem gibt es Karten und Grafiken zu den Vorarlberg- und Österreich-Ergebnissen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:37:34