Politikexpertin: „Bunter Nationalrat macht Koalitionen komplexer“

Parteien Nachrichten

Politikexpertin: „Bunter Nationalrat macht Koalitionen komplexer“
RedaktionParlamentNationalratswahl
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Welche Rolle spielen Vorzugsstimmen? Wie viel Macht hat der Bundespräsident in Bezug auf die nächste Bundesregierung? Und welche Auswirkungen auf das Bilden von Mehrheiten hat das Antreten mehrerer Kleinparteien? NÖN.at hat mit der Politikwissenschafterin Katrin Praprotnik von der Universität Graz gesprochen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Ob „Kanzlerwahl“ oder „Kanzlerduell“: Auch wenn Parteien vor Nationalratswahlen gerne mit derartigen Begriffen arbeiten – gewählt wird am 29. September nicht der nächste Regierungschef, sondern die Zusammensetzung des neuen Nationalrates. Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr Mandate erhält sie auch im Parlament. Katrin Praprotnik, Politikwissenschafterin an der Universität Graz, forscht unter anderem zu den Themen Politisches System und Politik in Österreich.

Bei jenen Parteien, die nur in einzelnen Bundesländern auf dem Stimmzettel stehen, sei es „tatsächlich sehr schwierig“, dass diese auch den Sprung ins Parlament schaffen, sagt Praprotnik, brauche es für einen Einzug doch entweder das Erreichen der Vier-Prozent-Hürde oder ein Direkt- beziehungsweise Grundmandat im Regionalwahlkreis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Redaktion Parlament Nationalratswahl Kleinparteien Katrin Praprotnik Nationalratswahl 2024 Politikwissenschafterin

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Welche Koalitionen nach der Wahl möglich – und wahrscheinlich sindWelche Koalitionen nach der Wahl möglich – und wahrscheinlich sindBeim Zahlenspiel auf Basis der aktuellen Umfragen ergeben sich mehrere Varianten. Aber was wünschen sich die Wähler?
Weiterlesen »

Nationalratswahl: Welche Koalitionen dominierten bisher?Nationalratswahl: Welche Koalitionen dominierten bisher?Eine Große Koalition war jahrzehntelang die typische Regierungsform, Eine Dreier-Koalition gab es nur nach dem Zweiten Weltkrieg einmal.
Weiterlesen »

Wo man in St. Pölten das Lied der Wölfe suchen kannWo man in St. Pölten das Lied der Wölfe suchen kannBunter Ohrwurm führt Familien mit Kindern auf fröhlichem Erlebnispfad durch die Stadt
Weiterlesen »

Leo Lugner: Gemma NationalratLeo Lugner: Gemma NationalratRichard Lugners Schwiegersohn möchte für die FPÖ ins Parlament – und hofft auf die Prominenz seines neuen Nachnamens
Weiterlesen »

In vier Wochen wird der Nationalrat neu gewähltIn vier Wochen wird der Nationalrat neu gewähltDer Countdown für die Nationalratswahl läuft: In vier Wochen wird gewählt. Rund 6,35 Millionen Wahlberechtigte entscheiden dann, welche Parteien künftig im Nationalrat sitzen. Mit dem Ende der Urlaubszeit geht der Wahlkampf nun in die heiße Phase. Als letzte Parlamentsparteien starten am Samstag ÖVP und FPÖ offiziell in den Intensivwahlkampf.
Weiterlesen »

Grüner Reimon verlässt Politik und schließt Rückkehr in Landesregierung ausGrüner Reimon verlässt Politik und schließt Rückkehr in Landesregierung ausMichel Reimon (53) verlässt den Nationalrat und die Politik. Philip Juranich (32) möchte Nationalrat werden, weiß aber selbst: 'Das ist ein sportliches Ziel'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:54:27