Michel Reimon (53) verlässt den Nationalrat und die Politik. Philip Juranich (32) möchte Nationalrat werden, weiß aber selbst: 'Das ist ein sportliches Ziel'
Das ist nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal des 53-jährigen gebürtigen Siegendorfers, der sich nun endgültig aus der Politik verabschiedet, um an seine beruflichen Wurzeln als Journalist anzuknüpfen: Reimon macht sich als Kommunikationsberater selbstständig, begleitend bringt er auch ein Buch auf den Markt.
Sollte er es in den Nationalrat schaffen, will sich Juranich, der an der Universität für Bodenkultur Landschaftsarchitektur studiert hat, für Bodenschutz engagieren. Dass in dieser Hinsicht im Burgenland vieles im Argen liege, meint auch Reimon:"Außerhalb der Dörfer so viel zubetonieren - das muss man erst einmal schaffen", ätzt Reimon.
Mitzuregieren müsse der Anspruch der Grünen sein. Dass die Grünen vom übermächtigen Regierungspartner SPÖ an die Wand gedrückt werden könnten, fürchtet Reimon nicht. Die große Partei sei auf die Stimmen des Juniorpartners angewiesen. Dass er als wohl erfahrenster Politiker der burgenländischen Grünen im Fall einer Regierungsbeteiligung Landesrat werden könnte, schließt Reimon herzlich lachend aus: Das wäre ihm nie in den Sinn gekommen.Im Vorjahr wollte Reimon seine Karriere noch fortsetzen und kündigte eine Kandidatur für die EU-Wahl im Juni 2024 an - die zog er aber im Spätherbst 2023 zurück. Jetzt sei der Abschied aber unverrückbar, so Reimon.
Bei den burgenländischen Grünen genießt Reimon, der als EU-Mandatar auch vor Reisen in den vom Islamischen Staat kontrollierten Nordirak nicht zurückschreckte, um eingekesselte Jesiden zu unterstützen, Hochachtung: Er ziehe seinen Hut vor Reimon, sagte Juranich, der scheidende Nationalrat sei"ein großer Burgenländer und Europäer".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Ärztezentrum im Wienerwald? Widerstand in BreitenfurtPrimärversorgungszentrum soll auf 'grüner Wiese' entstehen, deren Verbauung bereits in Volksbefragung abgelehnt worden war.
Weiterlesen »
'ÖVP hält das aus': Wie sich Laura Sachslehner in den Nationalrat kämpfen willVor zwei Jahren trat Sachslehner als ÖVP-Generalsekretärin zurück, weil der Kurs mit den Grünen nicht in ihr Weltbild passte.
Weiterlesen »
Leo Lugner: Gemma NationalratRichard Lugners Schwiegersohn möchte für die FPÖ ins Parlament – und hofft auf die Prominenz seines neuen Nachnamens
Weiterlesen »
„Gute Seele der Bezirks-FPÖ“ Sylvia Dorner kandidiert für NationalratSie leitete schon einige Wahlkämpfe und steht nun selbst auf der Liste des Wahlkreises NÖ Ost: Sylvia Dorner geht für die Freiheitlichen bei den Nationalratswahlen ins Rennen.
Weiterlesen »
KPÖ glaubt an Einzug in Nationalrat, aber 'es wird knapp'Spitzenkandidat Tobias Schweiger auf 'Sommertour' in Salzburg.
Weiterlesen »
Wespenstich in Hals – SPÖ-Nationalrat im SpitalBei einer privaten Runde flog Alois Schroll plötzlich eine Wespe in den Mund und stach im Halsinneren zu. Freunde riefen den Notarzt.
Weiterlesen »