Analyse des Wahlverhaltens in der Steiermark und wie das Bundesland aufgestellt ist.
Steiermark, Land des Kürbiskernöls. Für einen Liter benötigt man etwa drei Kilogramm Kürbiskerne. Diese werden aus ca. 35 Kürbissen gewonnen.Mit einer zunehmend diversifizierten Wählerschaft steht die Steiermark vor einer politisch ungewissen Zukunft. Vor den kommenden Wahlen könnten die Steirer:innen die nationale Polit-Bühne neu definieren.
Neben Wien und Innsbruck ist Graz ein Magnet für Student:innen – auch aus dem Ausland. An den steirischen Universitäten studierten im Wintersemester 2023/24 knapp 41.000 Student:innen. Im selben Semester studierten in Graz etwa 9.000 Studierende ohne österreichische Staatsbürgerschaft, der Großteil davon aus Deutschland. Insgesamt 2.661 Studiengänge an neun Hochschulen gibt es in der Steiermark.
Dass Graz – mit etwas mehr als 300.000 Einwohner:innen Österreichs zweitgrößte Stadt – anders als das ländliche Gebiet wählt, ist wenig überraschend. „Städte wählen generell anders. Zuletzt hatten die Grünen zehn Prozentpunkte mehr Stimmen als im bundesweiten Ergebnis“, vergleicht Praprotnik das Ergebnis Nationalratswahl 2019 bundesweit und das Ergebnis Bezirk Graz Stadt.
Die Sage rund um den Grazer Schlossberg endet damit, dass der wütende Teufel ein Loch in den Grazer Hausberg, den Schöckel, schlägt, durch welches er in die Hölle fährt. Bleibt zu hoffen, dass es ihm enttäuschte Politiker:innen nach den Stimmenauszählungen im September und November nicht gleichtun.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kürbis & KernölIn diesem Buch finden sich 111 tolle Rezepte und viele weitere Themen rund um den Kürbis. Einen besonderen Stellenwert nimmt das nussig schmeckende Kürbiskernöl ein, das nicht nur ein höchst gesundes „Superfood“ ist, sondern auch viele Speisen geschmacklich veredelt.
Weiterlesen »
FPÖ-Kandidatin Giuliani: 'Frauenrechte werden durch Gender-Kommunismus zertrümmert'Marie Christine Giuliani kandidiert auf Platz 14 der NR-Bundesliste. Die Ex-ORF-Moderatorin über Corona, Chancengleichheit und Kickls Charakter.
Weiterlesen »
Nationalratswahl: Welche Koalitionen dominierten bisher?Eine Große Koalition war jahrzehntelang die typische Regierungsform, Eine Dreier-Koalition gab es nur nach dem Zweiten Weltkrieg einmal.
Weiterlesen »
Politikexpertin: „Bunter Nationalrat macht Koalitionen komplexer“Welche Rolle spielen Vorzugsstimmen? Wie viel Macht hat der Bundespräsident in Bezug auf die nächste Bundesregierung? Und welche Auswirkungen auf das Bilden von Mehrheiten hat das Antreten mehrerer Kleinparteien? NÖN.at hat mit der Politikwissenschafterin Katrin Praprotnik von der Universität Graz gesprochen.
Weiterlesen »
Nehammer gegen Meinl-Reisinger: Kickl, Kuchen, KoalitionenIn einem unspektakulären und vergleichsweise respektvollen Duell kamen trotz teils harter Neos-Kritik allerhand Gemeinsamkeiten zwischen Türkis und Pink heraus. Zumindest in der Theorie.
Weiterlesen »
'Große Blamage' – Heeres-Oberst mit Knallhart-AnalyseMarkus Reisner vom österreichischen Bundesheer sieht in der Kurs-Offensive der Ukraine eine krachende Blamage für Kreml-Despot Wladimir Putin.
Weiterlesen »