Parteien in Rumänien einigten sich auf proeuropäische Koalition

Rumänien Nachrichten

Parteien in Rumänien einigten sich auf proeuropäische Koalition
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die neue Mehrheit wird voraussichtlich auch einen gemeinsamen Kandidaten für die Präsidentenwahl im kommenden Frühjahr aufstellen.

sowie die aus 19 ethnischen Minderheiten bestehende Minderheiten-Fraktion am späten Mittwochabend auf eine proeuropäische Mehrheit geeinigt. Man nehme den Koalitionsvertrag ab sofort in Angriff, verlauteten die Parteien nach mehrstündigen Verhandlungen.Gemeinsam kommen die fünf proeuropäischen Fraktionen auf rund 65 Prozent und damit auf eine solide Mehrheit im Parlament von Bukarest.

Dezember erheblich erstarkt - so ging die rechtsnationale AUR als zweitstärkste Kraft aus der Allgemeinwahl hervor, während die beiden Kleinparteien SOS und POT die Fünf-Prozent-Parlamentshürde auf Anhieb schafften. Wen die Fraktionen Noch-Staatspräsident Klaus Johannis während ihrer Konsultationen als künftigen Regierungschef vorschlagen wollen, steht vorerst noch nicht fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rumänien: Vier Parteien und Minderheiten bilden proeuropäische KoalitionRumänien: Vier Parteien und Minderheiten bilden proeuropäische KoalitionDie neue Mehrheit wird voraussichtlich auch einen gemeinsamen Kandidaten für die Präsidentenwahl im kommenden Frühjahr aufstellen.
Weiterlesen »

Der Dreikrampf der Zuckerl-KoalitionDer Dreikrampf der Zuckerl-KoalitionDie Begeisterung, die der Zuckerl-Koalition von allen Seiten entgegenbrandet, ist ebenso beeindruckend wie vielversprechend.
Weiterlesen »

Georgescu und Ciolacu in die Stichwahl - Rumänien vor dem Scheideweg?Georgescu und Ciolacu in die Stichwahl - Rumänien vor dem Scheideweg?Der parteilose Kandidat Georgescu zieht vor dem amtierenden Regierungschef Ciolacu in die Stichwahl. Nach Auszählung von 98 Prozent der Stimmzettel liegt er mit 22,5 Prozent in Führung, während Ciolacu 18,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Politologen sehen das Land auf dem Scheideweg, da die Wähler von den beiden Regierungsparteien PSD und Liberale (PNL) enttäuscht sind.
Weiterlesen »

Rumänien: Die Wahl wird wiederholt, aber Georgescu bleibt ein SchreckgespenstRumänien: Die Wahl wird wiederholt, aber Georgescu bleibt ein SchreckgespenstDer Rechtsextreme Călin Georgescu hätte gute Chancen gehabt, morgen zum Präsidenten gewählt zu werden, wäre die erste Runde nicht annulliert worden. Aus dem Rennen ist er damit nicht. Was es für die EU bedeuten könnte, wenn er gewinnt.
Weiterlesen »

Kein Vertrauen in die Wirtschaftspolitik der ParteienKein Vertrauen in die Wirtschaftspolitik der ParteienDer heimische Konjunkturmotor stottert, im Budget klafft ein Loch. Die Mehrheit traut laut einer Umfrage keiner der heimischen Parteien zu, die wirtschaftliche Kehrtwende zu schaffen.
Weiterlesen »

Wahlvorschläge fixiert: In welchen Gemeinden die NÖ Parteien antretenWahlvorschläge fixiert: In welchen Gemeinden die NÖ Parteien antretenLediglich die Volkspartei tritt (einmal mehr) in allen Kommunen an, in denen im Jänner abgestimmt wird. Ein starkes Plus bei den Kandidaturen verzeichnet die FPÖ, ein leichtes Minus die SPÖ. Daneben gehen auch Grüne, NEOS sowie unabhängige Namenslisten an den Start. Im Unterschied zu 2020 dürfen am 26.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:13:17