Parker-Sonde fliegt so nah an der Sonne wie nie zuvor

Wissenschaft Nachrichten

Parker-Sonde fliegt so nah an der Sonne wie nie zuvor
SONNERAUMFORSCHUNGNASA
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Die Sonde Parker hat ihren Vorbeiflug an der Sonne erfolgreich überstanden und hat am Freitag erstmals wieder ein Signal zur Erde geschickt. Nach dem bisher nächsten Vorbeiflug eines menschengemachten Objekts an der Sonne zu Weihnachten ist die Sonde in gutem Zustand und funktioniert normal.

Die Sonde Parker ist so nahe an der Sonne vorbeigeflogen, wie kein von einem Menschen gemachtes Objekt je zuvor. Und: Sie hat ein Signal zur Erde zurückgeschickt.Reuters / Nasa /johns Hopkins Apl/steve GribbenDie Raumsonde Parker hat ihren Vorbeiflug an der Sonne überstanden. Nach dem bisher nächsten Vorbeiflug eines menschengemachten Objekts an der Sonne zu Weihnachten sendete die Sonde am Freitag erstmals wieder ein Signal zur Erde.

Das Signal wurde von den Missionskoordinatoren im „Johns Hopkins Applied Physics Laboratory“ in Maryland in der Nacht vom 26. auf den 27. Dezember nach 48 Stunden Wartezeit empfangen. Die Sonde hatte am 24. Dezember um 12.53 Uhr ihren sonnennächsten Punkt erreicht. Sie kam der Sonnenoberfläche mit 6,1 Millionen Kilometer so nah, wie noch keine Sonde zuvor.

Sie sei damit schneller geflogen als jedes andere bisher vom Menschen gebaute Objekt. Zum Schutz der Instrumente hat sie einen 11,4 Zentimeter dicken Hitzeschild, der vor allem aus Kohlenstoff besteht. Er ist nach NASA-Angaben sogar für eine Temperatur von rund 1.400 Grad konstruiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

SONNE RAUMFORSCHUNG NASA PARKER-SONDE WISSENSCHAFT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wind und Sonne für die EigenversorgungWind und Sonne für die EigenversorgungDer Infoabend der Klima- und Energie-Modellregionen Traisen-Gölsental, Elsbeere Wienerwald und Triestingtal in Paulis Laabenbachstube bot zahlreiche Informationen und Empfehlungen für alle, die in erneuerbare Energien investieren möchten. Dieser richtete sich an Bürger aus der ganzen Region.
Weiterlesen »

Sonne verlieh Garser Christkindlmarkt besonderes FlairSonne verlieh Garser Christkindlmarkt besonderes FlairEinen Christkindlmarkt verbindet man im Allgemeinen mit Schnee und Kälte, nicht aber mit strahlendem Sonnenschein und fast zehn Plus-Graden. Bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen wurde am Samstag, 7. Dezember, am Vormittag die Garser Traditionsveranstaltung eröffnet.
Weiterlesen »

Massive Gefahr von Hautkrebs - Warum die UV-Strahlung der Sonne immer stärker wirdMassive Gefahr von Hautkrebs - Warum die UV-Strahlung der Sonne immer stärker wirdWissenschaftler sind 'überrascht': Die gefährliche UV-Strahlung unseres Gestirns nimmt in Mitteleuropa stark zu. Der Klimawandel ist daran beteiligt.
Weiterlesen »

Strom aus Sonne und Wind: Versorgungssicherheit in Österreich auf dem PrüfstandStrom aus Sonne und Wind: Versorgungssicherheit in Österreich auf dem PrüfstandGastkommentar von Johannes Reich. Er forscht an der Johannes Kepler Universität im Bereich Energiewirtschaft und Versorgungssicherheit.
Weiterlesen »

Sonne, Strand und strahlende Augen - Urlaub in Caorle für die Caritas Tagesstätte im ZillertalSonne, Strand und strahlende Augen - Urlaub in Caorle für die Caritas Tagesstätte im ZillertalMenschen mit Behinderungen aus der Tagesstätte des Caritas Zentrum Zillertal erlebten einen fünftägigen Urlaub in Caorle. Sie durften dank einer Spende von „Licht ins Dunkel“ ihren Wunsch nach Strand und Meer in Erfüllung gehen.
Weiterlesen »

Zwischen Sonne und Nebel: So wird das Wetter diese WocheZwischen Sonne und Nebel: So wird das Wetter diese WocheHeute lockert die Bewölkung stellenweise auf, im Norden bleibt es windig und kalt. Mittwoch und Donnerstag bringen abseits von zähem Hochnebel viel Sonnenschein, regional bleibt es frostig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 20:14:11