Paris im Dilemma: Olympia mit Tefloneffekt für Tourismus

Österreich Nachrichten Nachrichten

Paris im Dilemma: Olympia mit Tefloneffekt für Tourismus
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Angst vor islamistischen Anschlägen und politischen Unruhen, hohe Kosten, angekündigte Streiks und nicht zuletzt ein unauffindbares Tourismusbüro, wie „Le Monde“ am Donnerstag berichtet hat. Anstatt als Magnet zu fungieren, führen die diesjährigen Olympischen Spiele in Paris wohl eher zu einem Tefloneffekt für den Tourismus.

Angst vor islamistischen Anschlägen und politischen Unruhen, hohe Kosten, angekündigte Streiks und nicht zuletzt ein unauffindbares Tourismusbüro, wie „Le Monde“ am Donnerstag berichtet hat. Anstatt als Magnet zu fungieren, führen die diesjährigen Olympischen Spiele in Paris wohl eher zu einem Tefloneffekt für den Tourismus. Denn die Stadt der Spiele wird nicht nur von Sportfans, sondern auch von anderen Urlauberinnen und Urlaubern gemieden.

Laut dem Analyseunternehmen ForwardKeys sind Flugbuchungen in die französische Hauptstadt ab Juni im Vergleich zum Vorjahr lediglich um zehn Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Die Buchungen zu den Spielen in Rio de Janeiro im Jahr 2016 schnellten um 115 Prozent in die Höhe. Sogar bei den Olympischen Spielen in Tokio, die während der Coronavirus-Pandemie stattfanden, gab es einen Anstieg von 20 Prozent, errechnete ForwardKeys.

Nach Angaben des Pariser Fremdenverkehrsamtes sind die durchschnittlichen Hotelpreise für die Zeit der Olympischen Spiele von 26. Juli bis 11. August im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent auf 342 Euro pro Nacht gestiegen. Selbst wohlhabendere Gäste seien hier zurückhaltender: Viersternhotels verlangten während des Wettbewerbs bis zu 1.000 Euro pro Nacht. Das schrecke viele Kunden ab, sagte Sportreisevermittler Bachand.

Hinzu kämen Herausforderungen wie die von Präsident Emmanuel Macron ausgerufenen Wahlen. In Frankreich herrscht vor den Spielen höchste Sicherheitsalarmstufe. Der islamistische Terrorismus sei die größte Sicherheitssorge, erklärte der Polizeichef der französischen Hauptstadt, Laurent Nunez, im vergangenen Monat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Große Trauer um den Vater des Poysdorfer TourismusGroße Trauer um den Vater des Poysdorfer TourismusIm 81. Lebensjahr ist der Poysdorfer Fritz Karl Ferner, langjähriger Werbechef der Österreichwerbung und Tourismusexperte, verstorben.
Weiterlesen »

Saudi Arabien lässt Tourismus-Mitarbeiter in Bad Vöslau ausbildenSaudi Arabien lässt Tourismus-Mitarbeiter in Bad Vöslau ausbildenDie vor kurzem gestartete Kooperation zwischen dem Saudi Arabischen Tourismus Ministerium und dem privaten International Tourismus College (ITM) in Bad Vöslau trägt bereits Früchte.
Weiterlesen »

Vorarlberg Tourismus hebt Trennung von Sommer- und Wintersaison aufVorarlberg Tourismus hebt Trennung von Sommer- und Wintersaison aufMehr Ganzjahresangebote, mehr Kommunikation über digitale Kanäle und mehr Nachhaltigkeit - Vorarlbergs Tourismus soll im Zuge der Tourismusstrategie 2030 als 'Lebensraumgestalter' zukunftsfit werden.
Weiterlesen »

Tourismus: Vorarlberg schafft den Winter und den Sommer abTourismus: Vorarlberg schafft den Winter und den Sommer abIn Vorarlberg soll künftig nicht mehr zwischen Winter- und Sommertourismus unterschieden werden. Gäste sollen 'Bürger auf Zeit' werden, das ganze Jahr über.
Weiterlesen »

Steigende Kosten und Visa-Hürden bremsen chinesischen TourismusSteigende Kosten und Visa-Hürden bremsen chinesischen TourismusIm vergangenen Jahr unternahmen Chinesen 87 Millionen Auslandsreisen. Das ergibt einen Rückgang von 40 Prozent im Vergleich zu 2019 - also der Zeit, vor der Coronavirus-Pandemie.
Weiterlesen »

Treffen der ehemaligen Prüfer in der Landesberufsschule WaldeggTreffen der ehemaligen Prüfer in der Landesberufsschule WaldeggPrüfertreffen: Aufwertung des Tourismus-Images und Unterstützung der Auszubildenden in der Landesberufsschule.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:59:18