Die Angst vor Gewalt, ja vor Anschlägen während der Olympischen Wettkämpfe ist in den Gesprächen der Pariser Bevölkerung allgegenwärtig. Die Behörden versuchen ihr Möglichstes mit Kontrollen und...
Die Angst vor Gewalt, ja vor Anschlägen während der Olympischen Wettkämpfe ist in den Gesprächen der Pariser Bevölkerung allgegenwärtig. Die Behörden versuchen ihr Möglichstes mit Kontrollen und Schutzvorkehrungen, die indes Anlass für Ärger sind.
Am Wochenbeginn ist die olympische Delegation Israels mit einem Sonderflug in Paris eingetroffen. Sie wird rund um die Uhr von französischen Polizisten in Uniform und Zivil sowie von israelischen Sicherheitsleuten geschützt. Niemand hat die Ermordung von elf Mitgliedern der israelischen Mannschaft bei den Spielen in München 1972 durch palästinensische Terroristen vergessen .
Es geht nicht nur darum, diese Gäste so wie alle anderen Delegationen gegen Terroristen zu schützen, sondern auch gegen andere denkbare Gewalt. Der Konflikt zwischen Israel und derplus Hisbollah hat längst auf die französische Politik abgefärbt und erhitzt die Gemüter. Ein Abgeordneter der Linkspartei La France insoumise, Thomas Portes, hatte wegen des israelischen Einmarsch in Gaza erklärt, die Israelis seien bei Olympia „nicht willkommen“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »
Unis wollen Studenten-Grundsicherung von 1.200 Euro - für alle, die zügig studierenDie Universitätenkonferenz (uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine bestimmte Mindeststudienleistung erreichen.
Weiterlesen »
Wiener Erinnerungskultur: Das Gedächtnis der Stadt bewahrenVia Ausschreibung sucht die Stadt Wien nach Projekten, die die Gedenkkultur der Stadt fördern und erhalten.
Weiterlesen »