Pandemie-Aufarbeitung: Experten fordern mehr gesellschaftlichen Konsens

Gesundheit Nachrichten

Pandemie-Aufarbeitung: Experten fordern mehr gesellschaftlichen Konsens
PANDEMIENAUFARBEITUNGWISSENSCHAFT
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Zwei österreichische Experten, die während der Covid-19-Pandemie in der Krisenkoordination aktiv waren, diskutieren die Aufarbeitung der Pandemie und die Vorbereitung auf zukünftige Krisen. Sie betonen die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Konsenses, um eine nüchterne Aufarbeitung zu ermöglichen, und fordern strukturelle Verbesserungen in der wissenschaftlichen Beratung von Entscheidungsträgern.

, die in Österreich ab Ende Februar 2020 richtig Fahrt aufgenommen hat, in der Erklärung und Einordnung der Abläufe in den Medien oder später auch als Mitglieder der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination , vulgo"GECKO-Kommission", höchst aktiv. Und das eine oder andere Mal auch nicht um kritische Stellungnahmen zu politischen Abläufen und Entscheidungen verlegen.

Erste"gute Ansätze" für eine möglichst nüchterne Aufarbeitung habe es seitens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und anderer wissenschaftlicher Akteure gegeben, erklärten beide Experten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

PANDEMIEN AUFARBEITUNG WISSENSCHAFT POLITIK GESUNDHEITS-SYSTEM

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stocker über 'Dealbreaker': 'Wir haben mehr Konsens als Dissens'Stocker über 'Dealbreaker': 'Wir haben mehr Konsens als Dissens'Christian Stocker will in Regierung mit FPÖ 'einheitliches Auftreten in Europa'. Er selbst wird am 29.3. beim ÖVP-Bundesparteitag in Wiener Neustadt offiziell zum ÖVP-Chef gewählt.
Weiterlesen »

Wiener FPÖ-Chef Nepp: Corona-Aufarbeitung muss nicht per U-Ausschuss geschehenWiener FPÖ-Chef Nepp: Corona-Aufarbeitung muss nicht per U-Ausschuss geschehenEs müsse nicht zwingend ein U-Ausschuss sein, sagt der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp. Eine Kommission könne die Coronazeit ebenso aufarbeiten.
Weiterlesen »

Wiener FPÖ-Chef Nepp: Corona-Aufarbeitung nicht zwingend per U-AusschussWiener FPÖ-Chef Nepp: Corona-Aufarbeitung nicht zwingend per U-AusschussDer Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp relativiert die Forderung nach einem parlamentarischen U-Ausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Krise. Er sieht eine Kommission als ausreichend an und verweist auf den Regierungzugang zu den Akten sowie die hohen Kosten eines Ausschusses.
Weiterlesen »

Voestalpine-Vorstände zahlen Boni zurückVoestalpine-Vorstände zahlen Boni zurückNach Aufarbeitung der Bilanzfälschung bei deutscher Tochter: 100.000 Euro zurückgezahlt.
Weiterlesen »

Grünen-Abgeordnete Tomaselli: „Benko hat das Tarnen und Täuschen perfektioniert“Grünen-Abgeordnete Tomaselli: „Benko hat das Tarnen und Täuschen perfektioniert“Die Grünen-Abgeordnete Nina Tomaselli kritisiert die fehlende politische Aufarbeitung der Causa Signa.
Weiterlesen »

Poliovirus in Europa: Experten warnen vor ungewöhnlich hoher Zahl von NachweisenPoliovirus in Europa: Experten warnen vor ungewöhnlich hoher Zahl von NachweisenExperten warnen vor einer ungewöhnlich hohen Zahl von Poliovirus-Nachweisen in mehreren europäischen Ländern. Obwohl die Krankheit in vielen Ländern weitgehend ausgerottet wurde, mahnen Gesundheitsbehörden zur Vorsicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:59:41