P&R-Anlage Melk: Neue Lösung, die kostet Pendlern aber Geld

Redaktion Nachrichten

P&R-Anlage Melk: Neue Lösung, die kostet Pendlern aber Geld
Umfrage-MelkGabriel KammererLeopold Emminger
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 51%

Seit dieser Woche gibt es 36 neue Parkplätze nördlich des Melker Bahnhofs. Wollen Pendler diesen nutzen, müssen sie im Rathaus 200 Euro bezahlen. Für Melkerinnen und Melker wird Beitrag vollends gefördert. SPÖ-Kritik an Zwei-Klassen-Gesellschaft.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

eit dieser Woche gibt es 36 neue Parkplätze nördlich des Melker Bahnhofs. Wollen Pendler diesen nutzen, müssen sie im Rathaus 200 Euro bezahlen. Für Melkerinnen und Melker wird Beitrag vollends gefördert. SPÖ-Kritik an Zwei-Klassen-Gesellschaft. Mit Start dieser Woche gibt es nördlich des Bahnhofes 36 neue Parkplätze für Pendlerinnen und Pendler in der Lindestraße zwischen der Bahnhof- und Babenbergerstraße. Mit Start Anfang Juni gilt zudem die Gebührenpflicht auf der bestehenden P&R-Anlage für Pendler, die mehr als 36 Stunden am Stück parken.

Die Entscheidung im Gemeinderat erfolgte aufgrund der monatelangen Parkplatzengpass-Situation bei der bestehenden P&R-Anlage am Melker Bahnhof. Aktuell gibt es an Werktagen beinahe täglich Anzeigen von Anrainern bei der Polizei, um falsch geparkte Autos von Pendlerinnen und Pendlern zu melden. Diese müssen auf die umliegenden Flächen ausweichen, da bereits in den frühen Morgenstunden die Parkplätze auf der P&R-Anlage überfüllt sind.

Ganz unrecht mit der Kritik an freien Parkflächen hat Emminger allerdings nicht. Bei einem NÖN-Lokalaugenschein – einmal in der Früh und einmal zu Mittag – zeigte sich nämlich, dass ein Großteil der Parkplätze allerdings ohnedies verparkt ist

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Umfrage-Melk Gabriel Kammerer Leopold Emminger _Plus Babenbergerstraße Lindestraße P&R Melk

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Melker P&R-Anlage: Stadt will früher an VerhandlungstischMelker P&R-Anlage: Stadt will früher an VerhandlungstischStadt Melk sieht sich durch neue Zahlen bei P&R-Anlage bestätigt und will früher mit ÖBB an den Verhandlungstisch.
Weiterlesen »

Neue Doppel-Spitze bei Melker Bezirks-SPÖNeue Doppel-Spitze bei Melker Bezirks-SPÖGünther Sidl und Alois Schroll teilen sich künftig die Führung der Sozialdemokraten.
Weiterlesen »

GiZ Manhartsberg: Neue Angebote, neue Pläne, neue HoffnungGiZ Manhartsberg: Neue Angebote, neue Pläne, neue HoffnungDas Generationenzentrum GiZ Region Manhartsberg bietet künftig auch einen Besuchsdienst an. Neben neuen Kooperationen wird derzeit auch an Plänen, mit denen die Zukunft des GiZ längerfristig gesichert werden kann, gearbeitet.
Weiterlesen »

Wachaulabor Stift Melk: Die Welt der Jugendlichen entdeckenWachaulabor Stift Melk: Die Welt der Jugendlichen entdeckenJugendliche eröffnen im Wachaulabor mit „Youth“ neue Ausstellung im Stift Melk.
Weiterlesen »

Ein neuer Schulhof für Gumpoldskirchens KinderEin neuer Schulhof für Gumpoldskirchens KinderLandesrätin Teschl-Hofmeister und Bürgermeister Köck übergeben die neue Anlage.
Weiterlesen »

Schwerkranker auf Spitals-Odyssee durch das MostviertelSchwerkranker auf Spitals-Odyssee durch das MostviertelAmstetten, Melk, St. Pölten, Melk und wieder Amstetten lautete die mehr als zweiwöchige „Spitalstour“ eines mittlerweile verstorbenen Patienten aus dem Bezirk Melk. Selbst nach Sturz in Melker Spital musste der 70-Jährige zur Behandlung per Rettung ins St. Pöltner Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:13:23