Landesrätin Teschl-Hofmeister und Bürgermeister Köck übergeben die neue Anlage.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, ÖVP, bezeichnet die Umgestaltung als „Herzensaufgabe der NÖ Familienland GmbH, die jedes Mal mit viel Engagement und Empathie umgesetzt wird: Der Gumpoldskirchner Schulhof hat in jeder Weise gewonnen. Altersadäquate Spielgeräte für Volksschulkinder und Teens machen die Pausen nun doppelt so unterhaltsam.“
Ferdinand Köck Christiane Teschl- Hofmeister Schulhoferöfnung Spilaplatzbüro
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kremser BORG Big Band feierte ihr 45-Jahr-JubiläumEin besonderes Jubiläum feierte das Kremser BORG Heinemannstraße mit einem mitreißenden musikalischen Fest in seinem Schulhof.
Weiterlesen »
Viele Baustellen für den neuen Kinder- und Jugendanwalt in WienDem neuen Leiter der Kinder- und Jugendanwaltschaft ist es wichtig, Kinder selbst mitbestimmen zu lassen.
Weiterlesen »
Rezept für Falsche Ente aus SellerieEin Rezept von Sepp Schellhorn, ein Garagenwein aus dem Bordeaux und ein Fisch aus steirischen Dosen.
Weiterlesen »
Schulhof des BRG Waidhofen/Ybbs wurde zu WohlfühloaseGrün, gemütlich und multifunktional präsentiert sich der neu gestaltete Schulhof des Bundesrealgymnasiums Waidhofen nach der Neugestaltung. Für das gelungene Ergebnis zeichnen viele helfende Hände in und außerhalb der Schulgemeinschaft verantwortlich.
Weiterlesen »
Kein Deutsch am Schulhof - was die Politik dagegen tun willNeue Statistik der Agenda Austria lässt Alarmglocken schrillen. Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr startet ein Projekt für gemeinsame Werte, Vorarlberg schlägt 'Übergangsbeschulung' vor.
Weiterlesen »
Kein Deutsch am Schulhof - was die Politik dagegen tun willNeue Statistik der Agenda Austria lässt Alarmglocken schrillen. Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr startet ein Projekt für gemeinsame Werte, Vorarlberg schlägt 'Übergangsbeschulung' vor.
Weiterlesen »