Melker P&R-Anlage: Stadt will früher an Verhandlungstisch

Melker Bahnhof Nachrichten

Melker P&R-Anlage: Stadt will früher an Verhandlungstisch
Patrick StroblP&R-AnlageMelker P&R-Anlage
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Stadt Melk sieht sich durch neue Zahlen bei P&R-Anlage bestätigt und will früher mit ÖBB an den Verhandlungstisch.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

tadt Melk sieht sich durch neue Zahlen bei P&R-Anlage bestätigt und will früher mit ÖBB an den Verhandlungstisch. Bei der Diskussion um die Parkplatznot bei der Park&Ride-Anlage am Melker Bahnhof will Bürgermeister Patrick Strobl nicht klein beigeben. In der jüngsten Stadtratssitzung genehmigten die Stadträte die neuen Stellplätze im nördlichen Teil des Bahnhofes, die derzeit nur für Melker Bürger zur Verfügung stehen. Der Gemeinderat muss allerdings noch die Kurzparkzonenverordnung aufheben. Die neuen Stellplätze sollten ab Juni verfügbar sein.

Er forderte eine Auswertung, die jetzt auch der NÖN vorliegt. In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 parkten im Schnitt nur 17 Autos länger als 24 Stunden – bei einer Stellplatzfläche von rund 220 Autos. „Landbauer und die ÖBB haben sich hier getäuscht. Ich beharre jetzt darauf, unseren geplanten Termin von September vorzulegen, die Gemeinde ist durch die Zahlen bestätigt“, fordert Strobl ein baldiges Zurück an den Verhandlungstisch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Patrick Strobl P&R-Anlage Melker P&R-Anlage

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

P&R-Anlage: Stadt Melk blitzt mit Vorschlag der Überplattung abP&R-Anlage: Stadt Melk blitzt mit Vorschlag der Überplattung abTermin im Ministerium, um gemeinsam mit Land NÖ, ÖBB und Stadtgemeinde Melk über Auslastungssituation bei P&R-Anlage in Melk zu sprechen, brachte für Stadt Melk wenig Zufriedenstellendes. ÖBB will ab 1. Juni Gebühren nach einer Parkdauer von 36 Stunden einheben.
Weiterlesen »

Melker Rechungsabschluss: Ausgeglichen durch bewährten „Trick“Melker Rechungsabschluss: Ausgeglichen durch bewährten „Trick“Grünen-Kritik an „Budgettrick“ des Landes. Schuldenstand der Stadtgemeinde Melk sinkt auf 36,5 Millionen. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Aus für dröhnende Schiffsmotoren am Melker HafenspitzAus für dröhnende Schiffsmotoren am Melker HafenspitzLandstrom versorgt Schiffe und verhindert damit Lärm und Emissionen.
Weiterlesen »

Ein Vierteljahrhundert beim Melker HospizEin Vierteljahrhundert beim Melker HospizDer Verein Hospiz Melk feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »

Anstieg bei Cybercrime: Melker Sextortion-Opfer zahlte 25.000 EuroAnstieg bei Cybercrime: Melker Sextortion-Opfer zahlte 25.000 EuroDie Zahl der Straftaten ist im abgelaufenen Jahr um 9,5 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 2.797 Straftaten. Die Aufklärungsquote stieg: 1.566 Straftaten wurden geklärt. Deutlichste Steigerung bei Cyberkriminalität wie Erpressungsversuchen durch Nacktfotos oder -videos.
Weiterlesen »

Melker Radlobby feiert ihr zehntes JubiläumMelker Radlobby feiert ihr zehntes JubiläumDurch kontinuierliche Bewusstseinsarbeit ist es der Radlobby gelungen, das Thema Radfahren und Gehen zu einem zentralen Bestandteil der Melker Verkehrspolitik zu machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:02:32