Die aktuellen Zahlen der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) im Juni 2024 belegen abermals die hervorragende Leistung von VOL.AT. Mit starken 27,1 Millionen Seitenaufrufen und 1,4 Millionen Unique Clients stärkt das Nachrichtenportal aus Vorarlberg weiterhin seine Position.
Die aktuellen Zahlen der Österreichischen Webanalyse im Juni 2024 belegen abermals die hervorragende Leistung von VOL.AT. Mit starken 27,1 Millionen Seitenaufrufen und 1,4 Millionen Unique Clients stärkt das Nachrichtenportal aus Vorarlberg weiterhin seine Position. Mit 1,4 Millionen Unique Usern, die über 10,2 Millionen Besuche auf dem Newsportal VOL.AT tätigten, setzte das Nachrichtenportal seine Erfolgsgeschichte im Juni 2024 fort.
Täglich konsumieren 169.000 Nutzerinnen und Nutzer die Nachrichtenportale VOL.AT und V+. Damit sichert sich VOL.AT nicht nur in Vorarlberg die Spitzenposition, sondern auch unter den regionalen Nachrichtenportalen in ganz Österreich. Damit wird die Bedeutung von VOL.AT als wichtigste Nachrichtenquelle der Region unterstrichen.
Besonders bemerkenswert ist der Anteil der Nutzung durch Mobilgeräte: Mit 77 % dominieren diese sogar. Im Juni lag die durchschnittliche Verweildauer in der VOL.AT-App bei 5 Minuten und 18 Sekunden. Die VOL.AT-App deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und lokale Geschichten. Auf der Startseite können Leserinnen und Leser rund um die Uhr auf Nachrichten zugreifen, den aktuellen Verkehrs-Liveticker nutzen oder Prognosen zum Wetter abrufen.
Mit der VOL.AT-App sind die Nutzerinnen und Nutzer rund um die Uhr bestens informiert und laufen nicht Gefahr, wichtige Geschichten und Ereignisse aus dem Ländle und darüber hinaus zu verpassen. Zusätzliche Vorteile durch VOL.AT-Ländlepunkte und die V+-Premium-Artikel machen die App unverzichtbar für alle, die stets auf dem neuesten Stand bleiben möchten.Hier gehts zum Apple App-Store ... und im Google PlayStore erhältlich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ungarn muss wegen Asylpolitik 200 Millionen Euro Strafe zahlenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat finanzielle Sanktionen gegen Ungarn wegen dessen Asylpolitik verhängt. Das Land soll 200 Millionen Euro zahlen.
Weiterlesen »
US-Bahngesellschaft muss indigenem Stamm Millionen zahlenWeil sie unbefugt Rohöl durch ein Reservat der Swinomish transportiert hat, muss eine texanische Eisenbahngesellschaft rund 373 Millionen Euro an Strafe bezahlen.
Weiterlesen »
Kurz vor Wien-Konzert: Coldplay müssen Millionen zahlenIm August wird Coldplay mit mehreren Konzerten Österreich beglücken. Tickets waren schnell weg. Das verdiente Geld geht wohl nicht in ihre Tasche.
Weiterlesen »
Influencerin Ferragni muss nach Skandal 1,2 Millionen Euro zahlenDie Mode-Influencerin muss nach einer Affäre um Spenden für Wohltätigkeitsprojekte 1,2 Millionen Euro zahlen. Dazu einigte sie sich mit der italienischen Kartellbehörde.
Weiterlesen »
Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Alarmierende Zahlen: Jeder Fünfte unter 30 hat Schulden in ÖsterreichDer Jugendmonitor der Arbeiterkammer zeigt, die Auswirkungen der Teuerungen und wie sehr sich Junge um die Zukunft sorgen.
Weiterlesen »