Die Mode-Influencerin muss nach einer Affäre um Spenden für Wohltätigkeitsprojekte 1,2 Millionen Euro zahlen. Dazu einigte sie sich mit der italienischen Kartellbehörde.
Die Mode-Influencerin muss nach einer Affäre um Spenden für Wohltätigkeitsprojekte 1,2 Millionen Euro zahlen. Dazu einigte sie sich mit der italienischen Kartellbehörde., die mit 30 Millionen Followern zu den einflussreichsten Mode-Influencerinnen der Welt zählt und in den vergangenen Monaten mit einem Betrugsskandal in die Schlagzeilen geriet, muss nach einer Affäre um Spenden für Wohltätigkeitsprojekte 1,2 Millionen Euro zahlen.
Laut dem Vorwurf soll Ferragni Kunden vorgespielt haben, dass sie mit dem Kauf der Ostereier zu einer Spende für Wohltätigkeitsprojekte beitragen würden. Die Influencerin hatte ihrer Fangemeinde glauben lassen, dass der Erlös des von ihr angepriesenen Ostereis zu großen Teilen an eine Kinderkrebsstation gehe, was nicht der Fall war, lautet der Vorwurf der Kartellbehörde.
Im Dezember war die 36-jährige Ferragni in den Sog des sogenannten „Pandoro-Gate“ geraten, dem Verkauf eines überteuerten Weihnachtsgebäcks mit dem falschen Versprechen, der Erlös komme anteilig einem Krankenhaus in Turin zugute. Dafür verhängte die staatliche Kartellbehörde eine Millionenstrafe gegen die Lombardin.
Inzwischen ermitteln die Mailänder Staatsanwälte in drei Fällen wegen des Verdachts auf schweren Betrug gegen Ferragni, deren Geschäft schwere Einbußen erlitten hat. Ein Mailänder Shop, in dem sie ihre Kleider vermarktete, musste inzwischen schließen. Beim Management ihrer Gesellschaften kam es zu tiefgreifenden Änderungen. Nach dem Skandal hatte Italien die Regeln für Influencer verschärft.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Weiterlesen »
70 Millionen Euro: Gasleitung in Oberösterreich wird gefördertDafür gab es ein einstimmiges Grünes Licht im Finanzausschuss, die CoFAG-Auflösung passierte ebenfalls.
Weiterlesen »
Lindinger: Garantiebetrag für Feuerwehren in Österreich auf 140 Millionen Euro pro Jahr erhöhtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Kogler und Gewessler wollen mit 56 Millionen Euro Sportstätten sanierenSportstätten sollen „klimafit und energieeffizient“ werden. Um das zu schaffen, soll der Umstieg auf klimaschonende Heizsysteme und thermische Sanierung gefördert werden.
Weiterlesen »
Seltene Krankheit, jetzt braucht Bruno 4 Millionen EuroSchockdiagnose für Bruno (7) aus Niederösterreich! Der Bub leidet an der seltenen Krankheit DMD, nur eine teure Behandlung in den USA kann ihm helfen.
Weiterlesen »
Fußball-EM: Handel schraubt Erwartungen auf bis zu 250 Millionen Euro UmsatzDurch den Aufstieg der österreichischen Mannschaft ins Achtelfinale rechnet man beim Handelsverband mit mehr als doppelt so viel Umsatz wie angenommen.
Weiterlesen »