Am Donnerstag unterzeichneten Herbert Kickl und Viktor Orban die 'Wiener Erklärung'. Christian Stocker (ÖVP) kritisiert den FPÖ-Chef scharf.
komme einer"politischen Amtsanmaßung" gleich."Er vertritt Österreich in keiner offiziellen Funktion nach außen. Anders als er gerne behauptet, kann Kickl nicht für Österreich sprechen, schon gar nicht für alle Österreicherinnen und Österreicher", so Stocker."Demokratischer Prozess ist ihm egal"
Der VP-General weiter:"Er zeigt abermals, dass ihm der demokratische Prozess komplett egal ist, denn auch ohne Regierungsauftrag hat er die sogenannte 'Wiener Erklärung' mit Viktor Orban stellvertretend für ganz Österreich unterschrieben. Er setzt seine Politik der Anmaßung und Provokation weiter fort. Staatsmännisch oder gar patriotisch ist das keinesfalls.
Dass Kickl mit"der Flagge von Peru am Anzug-Revers" herumlaufe und die EU-Fahne beim Treffen mit Orbán im Parlament"verräumt" worden sei, ärgert Stocker ebenso."Dies mögen symbolische Akte sein, aber sie zeigen die umfassende Geringschätzung Österreich und der EU, mit der Kickl hier unterwegs ist", so der VP-General abschließend.
Herbert Kickl, FPÖ-Chef, und Ungarns Premier Viktor Orban unterzeichneten überraschend die"Wiener Erklärung" während Orbans Wien-Besuch, was scharfe Kritik von Christian Stocker hervorrief Stocker bezeichnete Kickls Handeln als"politische Amtsanmaßung" und warf ihm vor, den demokratischen Prozess zu missachten und Österreich sowie die EU zu geringschätzen
Viktor Orban FPÖ ÖVP Christian Stocker Politik Walter Rosenkranz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geheimes Treffen von ÖVP & SPÖ - Koalitionspoker geht in erste Runde: Kickl nicht dabeiDie Sondierungsgespräche haben offiziell noch nicht begonnen, die Parteien scheinen aber schon den ein oder anderen Austausch geplant zu haben.
Weiterlesen »
ÖVP macht Druck auf VdB: 'Kickl soll Auftrag bekommen'Steiermark-LH Christopher Drexler (ÖVP) will, dass Herbert Kickl den Auftrag zur Regierungsbildung bekommt. Er selbst ist Fan einer Großkoalition.
Weiterlesen »
Kickl legt nachträglich Inhalte von ÖVP-Gespräch offenNach der ÖVP hat am Mittwoch die FPÖ ihre Sicht auf das von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Auftrag gegebene Gespräch nach der Nationalratswahl dargelegt.
Weiterlesen »
Kickl als ÖVP-Verführer: Welche Taktik der FPÖ-Chef verfolgtDer Wahlsieger kommt der Volkspartei erneut inhaltlich entgegen, diesmal mit einem konkreten Fahrplan zu Blau-Türkis. Doch die blaue Taktik hat einen Logikfehler.
Weiterlesen »
Kickl kritisiert 'beleidigten' Kanzler und umwirbt ÖVPEinen Tag, nachdem er von Nehammer eine Abfuhr kassiert hatte, nannte Kickl den Kanzler einen 'beleidigten Wahlverlierer', umwarb die ÖVP aber weiter.
Weiterlesen »
Kickl erhöht nach Nationalratswahl Druck auf ÖVPFPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Montag noch vor den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen geforderten Gesprächen zwischen den Parteispitzen von FPÖ, ÖVP und SPÖ den Druck auf die Volkspartei erhöht. Der Wählerwille, der die Freiheitlichen auf den ersten Platz gehievt hat, müsse respektiert werden, so Kickl.
Weiterlesen »