ÖVP-FPÖ Koalitionsverhandlungen: Spannungen und Misstrauen

Politik Nachrichten

ÖVP-FPÖ Koalitionsverhandlungen: Spannungen und Misstrauen
ÖVPFPÖKoalitionsverhandlungen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 63%

Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ geraten zunehmend in Turbulenzen. Ein geleaktes Protokoll enthüllt tiefe Gräben zwischen den beiden Parteien, insbesondere im Bereich der Ressortverteilung. Die FPÖ zeigt sich unnachgiebig in ihren Forderungen, während die ÖVP sich als Verhandlungspartner „zweiter Klasse“ fühlt. Die Zukunft der Koalitionsbildung ist ungewiss.

Kommt es zu einer Koalition aus ÖVP und FPÖ , wird die ÖVP nicht nur an Macht, sondern auch an Ansehen einbüßen. Scheitern die Verhandlungen, bleibt wohl auch das Image der ÖVP angeschlagen. Alles besser als Babler, alles besser als eine Bankenangabe, alles besser als eine hauchdünne Mehrheit. Es ist fraglich, ob die Rechnung der türkis-blauen Koalition vom 4. Jänner noch gilt.

Denn der Ressort-Konflikt und nun das geleakte Protokoll zeigen, dass die ÖVP ihren Partner in spe wohl unterschätzt hat. War niemandem in der ÖVP klar, dass die FPÖ – trotz internationaler nachrichtendienstlicher Bedenken – unbedingt jenes Ressort will, in dem ihr Kernthema Asyl verortet ist? Zumal in Zeiten, wo finanziell nicht viel zu verteilen ist, es eines der wenigen Ressorts ist, in dem man Profil zeigen kann? Auch dass ein blauer Ex-Innenminister, der schwarz-türkise Seilschaften kappen wollte, dort noch „unfinished business“ hat, ist eher keine Überraschung. Selbiges gilt für die eisige Verhandlungsatmosphäre. Wobei hier auch die mediale Prognose danebenlag („Schnelle Einigung bis auf Außenpolitik“).FPÖ-Chef Herbert Kickl hat mit seinem Misstrauen gegenüber der ÖVP nie hinterm Berg gehalten. Auch nicht damit, dass er eine Wiederholung der – aus FPÖ-Sicht traumatischen – blau-türkisen Geschichte verhindern wird. Blaue Härte war quasi Pflicht. Die Gegenstrategie der ÖVP bestand bisher darin, sich als „the adult in the room“ zu positionieren, also als der Erwachsene im Raum, der aufpassen wird, dass die FPÖ keinen zu argen Unsinn treibt. Bloß: Dass das bei dieser Ausgangslage nach hinten losgeht, hätte man ahnen können. Man lasse sich nicht als Regierungspartner „zweiter Klasse“ hinstellen, der „besachwaltert werden muss“, zürnte die FPÖ. Und für Stoff für weitere Empörung ist dank des Leaks gesorgt. Zu dessen Ursprung gibt es zwei Lesarten. Die eine (wahrscheinlichere) lautet, dass jemand von ÖVP-Seite die blauen Zumutungen öffentlich dokumentieren wollte. Die andere besagt, dass genau das der FPÖ nicht so unrecht ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

ÖVP FPÖ Koalitionsverhandlungen Asylpolitik Ressortverteilung Misstrauen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ und ÖVP werden in die Details der Koalitionsverhandlungen einsteigenFPÖ und ÖVP werden in die Details der Koalitionsverhandlungen einsteigenNach der schnellen Einigung auf die Grundsatze der Haushaltskonsolidierung gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP nun in die Details. Am Dienstag beraten hochrangige Verhandler den weiteren Fahrplan und die Aufteilung der Untergruppen. Es ist noch offen, wie viele Teams für die inhaltlichen Verhandlungen eingesetzt werden sollen. Fest stehen lediglich die Spitzengruppen, die von den Parteichefs angeführt werden sollen. Die Verhandlungszeitspanne wird voraussichtlich einen Monat dauern, eine frühere Einigung ist aber nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen FPÖ und ÖVP: An die Details geht esKoalitionsverhandlungen FPÖ und ÖVP: An die Details geht esNach der schnellen Einigung auf die Sanierung des Budgets geht es für die Koalitionsverhandlungen aus FPÖ und ÖVP nun an die Details. Am Dienstag beraten hochrangige Verhandler den Fahrplan und die Aufteilung der Untergruppen. Noch offen ist, wie viele Teams es für die inhaltlichen Verhandlungen geben soll.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖKoalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ in Österreich werden von zunehmenden Spannungen und gegenseitigen Angriffen geprägt. Nach anfänglicher Harmonie kommen nun die ersten Konflikte zum Vorschein. ÖVP-Chef Christian Stocker fordert von der FPÖ eine „Kurskorrektur“ und ein klares Bekenntnis zur liberalen Demokratie, während die FPÖ den Ton der ÖVP als unangemessen empfindet. Ein möglicher Streitpunkt ist die Forderung der FPÖ nach einer Bankenabgabe, was die ÖVP kritisch sieht.
Weiterlesen »

Koalitions-Verhandlungen auch am WochenendeKoalitions-Verhandlungen auch am WochenendeDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind auch am Samstag in einzelnen Untergruppen fortgesetzt worden.
Weiterlesen »

Koalition: Gespräche am Nachmittag oder Abend, Ausgang offenKoalition: Gespräche am Nachmittag oder Abend, Ausgang offenDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Montagnachmittag oder -abend in eine möglicherweise entscheidende Phase.
Weiterlesen »

SPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abSPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abNach schwierigen Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP kursieren Gerüchte über Paralellverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. Die ÖVP dementierte diese Gerüchte und bekräftigte die laufenden Verhandlungen mit der FPÖ. SPÖ und Neos zeigten sich offen für neue Gespräche mit der ÖVP, falls die Verhandlungen mit der FPÖ scheitern. Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ haben bisher keinen Durchbruch erzielt und es ist unwahrscheinlich, dass sich die Parteien bis Mitte Februar einigen können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:00:37