Lunz und Gaming sehen den Wunsch nach einem Radweg vom Land NÖ ignoriert. Gipfel im Mai soll Lösungsvorschlag bringen.
Die Strecke über den Berg von Kienberg nach Lunz soll nach dem Wunsch der Gemeinde Lunz zum Radweg werden: Bahnfans wehren sichan den LH-Vize Landbauer. „Wir fordern, dass die Zukunft der Nostalgiebahn Ötscherland-Express im Dialog mit den betroffenen Gemeinden entwickelt wird.
Auch die FPÖ-Gemeinderäte Wolfgang Fuchs und Karl Muckenhuber sollen hinter dieser Forderung stehen, wurde berichtet. Zum Hintergrund der Aktion: Bei einem Termin im Büro des LH-Vize Landbauer war den beiden Ortschefs vor wenigen Tagen vermittelt worden, dass die Nostalgiebahnstrecke „ohne Wenn und Aber“ saniert werde, behaupten die zwei Gemeindechefs. Im Gegensatz zum Radwegausbau, der rund„Die Kosten muss man über einen längeren Zeitraum vergleichen, damit sie wirklich Aussagekraft haben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aigner: „Spielraum bleibt für die Gemeinden keiner mehr“Für große Vorhaben fehlt es in der Stadt Scheibbs an Geld. „Uns sind bei den Investitionen aktuell die Hände gebunden“, weiß Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP). (NÖNplus)
Weiterlesen »
Zwei Pielachtaler Gemeinden setzen sich als Energiepioniere durchIn Mank wurden die e5-Gemeinden prämiert. Das sind Gemeinden, welche besonders darauf achten ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren. Auch zwei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Bürgermeister-Stichwahlen in Salzburg und 13 weiteren GemeindenIn der Stadt Salzburg und 13 weiteren Gemeinden finden Bürgermeister-Stichwahlen statt. Bei dem Duell zwischen Bernhard Auinger von der SPÖ und Kay-Michael Dankl von der KPÖ werden dem Sozialdemokraten vielfach mehr Chancen eingeräumt.
Weiterlesen »
Gemeinden nennen erste Details zur Landesausstellungsbewerbung 2028Im April wollen die Gemeinden entlang der Waldviertelbahn ihre Bewerbung zur Landesausstellung 2028 beim Land Niederösterreich einreichen. Die Gründung eines Vereines dafür steht bevor – und auch einige konkrete Details der Vorhaben in den Gemeinden werden schon genannt.
Weiterlesen »
Drei burgenländische Gemeinden feiern 500 Jahre Weinprivileg1524 durfte pannonischer Wein erstmals in andere Nationen exportiert werden. Das wird 2024 mit zahlreichen Events und Verkostungen gefeiert.
Weiterlesen »
Leerstandsabgabe: Gemeinden sollen selbstständig über Tempolimit entscheiden könnenKünftig sollen die Gemeinden leichter selbstständig entscheiden können, wo sie ein derartiges Tempolimit einführen. Der Leerstand ist Gift für günstiges Wohnen. Die SPÖ fordert zusätzlich einen Miet- und einen Zinspreisdeckel.
Weiterlesen »