Für große Vorhaben fehlt es in der Stadt Scheibbs an Geld. „Uns sind bei den Investitionen aktuell die Hände gebunden“, weiß Bürgermeister Franz Aigner (ÖVP). (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Finanzreferent Vizebürgermeiser Martin Luger und Bürgermeister Franz Aigner erläuterten den Mandataren, dass der finanzielle Spielraum der Stadt Scheibbs so wie jener von vielen Gemeinden im Land gegen Null gehe. „Diese Realität müssen wir aktuell leider anerkennen“, sagt Aigner. ür große Vorhaben fehlt es in der Stadt Scheibbs an Geld. „Uns sind bei den Investitionen aktuell die Hände gebunden“, weiß Bürgermeister Franz Aigner .
Mit einem negativen Haushaltspotenzial von -794.771 Euro schloss die Stadtgemeinde Scheibbs ihr Haushaltsjahr 2023 ab. Und obwohl die Pro-Kopf-Verschuldung mit 1.936 Euro sich in Grenzen hält, blickt Bürgermeister Franz Aigner mit Sorgenfalten auf den Rechnungsabschluss 2023. „Uns geht es wie vielen Gemeinden im Land.
In Scheibbs hätte das Land die Investitionsgrenze mit 392.000 Euro festgelegt. Darüber werde es keine Zustimmung des Landes geben. „Das ist natürlich gerade in einer Phase, in der sich Scheibbs befindet, ein großer Hemmschuh. Denn einerseits haben wir in den vergangenen Jahren gespart und zum Glück Schulden abgebaut, aber auch gesagt, dass wir mit dem Stadterneuerungsprozess danach Projekte angehen wollen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechnungsabschluss: Mehr finanzieller Spielraum für ProjekteDer Rechnungsabschluss 2023 wies für die Gemeinde Fallbach ein positives Haushaltspotenzial aus - was die Umsetzung kommender Projekte deutlich erleichtert.
Weiterlesen »
Kindergarten für Zweijährige: Gemeinden sind kinderfitNicht in jedem Ort ist die Nachfrage groß, doch alle sind weitgehend vorbereitet.
Weiterlesen »
Gemeinden im Bezirk Amstetten gut gerüstet für die ZweijährigenViele Gemeinden waren durch die Öffnung der Kindergärten für 2-Jährige gefordert. Dennoch fühlen sich die meisten nun sehr gut für die Aufnahme der Jüngsten gerüstet.
Weiterlesen »
Kindergarten für Zweijährige: In Gemeinden vereinzelt KlärungsbedarfAb September bekommen Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, Kinder schon ab zwei Jahren in Kindergärten betreuen zu lassen. In den Gemeinden des Gmünder Bezirkes laufen die Vorbereitungen dazu. Die NÖN hörte sich um.
Weiterlesen »
Betreuung für Zweijährige: In Zwettls Gemeinden wird geplant & gebautDie Gemeinden des Bezirks tüfteln und investieren, um auch für die erst zweijährigen Kinder ab kommenden Herbst Betreuungsplätze anbieten zu können. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Kindergarten für Zweijährige: Gemeinden stehen vor großen AufgabenKindergarten für Zweijährige: Kommunen in der Region Herzogenburg arbeiten mit Hochdruck an der Erweiterung der Kapazitäten.
Weiterlesen »