Nicht in jedem Ort ist die Nachfrage groß, doch alle sind weitgehend vorbereitet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Kaumberger Kindergarten ist ausgebaut. Bürgermeister Michael Wurmetzberger und Kindergartenleiterin Melanie Cerncec freuen sich, den Kindern optimale Betreuung anbieten zu können. Auch Fabio und Matheo Sörös sowie Stefan Hafenecker besuchen den Kindergarten.Die Frist für die Kindergarten-Einschreibung ist abgelaufen. Neu: Ab September können Zweijährige den Kindergarten besuchen. Die NÖN hat sich umgehört, wie die Situation aussieht.
Weiters sind fünf Kindergartengruppen für die Drei- bis Sechsjährigen in Betrieb. Es wurden drei Kindergartengruppen und eine Kleinstkindergruppe neu gebaut. „Wir haben mehr Bewerberinnen, als wir benötigen“, merkt er an. Weiterhin gibt es die Montessori-Kinderbetreuung mit zwei Kindergartengruppen, einer Tagesbetreuung und einer Nachmittagsbetreuung für Schüler. Ebenso bietet die Stadt Nachmittagsbetreuung in der Volksschule an.
Die Gemeinde hat einige Anpassungen vorgenommen: Der Zaun im Garten wurde erneuert. Die Hochebene mit der offenen Treppe wurde entfernt und es wurden mehr Teppiche angeschafft, um die Spielfläche zu erweitern. Außerdem wurden Spiele für Kids unter drei Jahren besorgt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mutter wollte lüften: Zweijährige stürzte aus drittem StockFrau hatte Mädchen in dem Zimmer kurz alleine gelassen, um auf die Toilette zu gehen.
Weiterlesen »
Trump kann nicht zahlen: Was passiert, wenn er die 464 Millionen Dollar Kaution nicht auftreibt?Donald Trump fehlt das Geld. Konkret fehlen ihm seinen Anwälten zufolge die 464 Millionen Dollar, die er im Betrugsprozess hinterlegen sollte. Die New Yorker Justiz könnte nun Immobilien...
Weiterlesen »
„Marchfeld mobil 2“: Elf Gemeinden sollen bereits Interesse zeigenDas mit Ende März geplante Aus für das „Marchfeld mobil“ sorgt weiterhin für Aufregung: Jetzt präzisiert ISTmobil-Geschäftsführer Alexander Fellner-Stiasny im NÖN-Gespräch sein eigenfinanziertes Nachfolgemodell - nennen wir es „Marchfeld mobil 2“ -, das ab 1. April gelten soll: „Elf Gemeinden haben bereits Interesse gezeigt, mitzumachen.
Weiterlesen »
Mehr Dunkelheit: In Oberösterreichs Gemeinden geht ab Mai nachts das Licht ausPer Gesetz ist ab Mai Straßenbeleuchtung von 22.00 bis sechs Uhr abzuschalten. Vorausgesetzt, die Sicherheit auf den Straßen lässt es zu.
Weiterlesen »
So wurde in den Waldviertler Windpark-Gemeinden abgestimmtIn drei von fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen an der Thaya stimmten die Bürger für den Bau von Windrädern. 52,53 Prozent von 10.200 Bürgern waren bei der Volksabstimmung für Windräder. 71,19 Prozent beteiligten sich an der Abstimmung.
Weiterlesen »
Drei Gemeinden sagen Ja: W.E.B erfreut über Volksbefragungs-ErgebnisDer Projektwerber zeigt sich erfreut über klares Signal für Windkraft im Bezirk Waidhofen.
Weiterlesen »