Österreichs Verhandlungsdesaster: Chance für neue politische Kräfte?

Politik Nachrichten

Österreichs Verhandlungsdesaster: Chance für neue politische Kräfte?
ÖsterreichPolitikKoalitionsgespräche
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 63%

Das dauernde Scheitern an Koalitionsgesprächen in Österreich seit der Nationalratswahl wirft die Frage auf, ob sich neue politische Kräfte etablieren könnten. Die aktuellen Parteien scheinen von einem Mangel an Kompromissbereitschaft und Selbstzerstörung geprägt zu sein, was die politische Landschaft instabil macht.

Das Verhandlungsdesaster zieht sich seit der Nationalratswahl über viereinhalb Monate hinweg und hinterlässt überall tiefe Spuren. Vier der fünf im Parlament vertretenen Parteien waren an Koalitionsgespräche n beteiligt, doch überall scheint das Partei- vor dem Staatsinteresse zu stehen. Kompromissbereitschaft ist Mangelware. Die FPÖ will die ÖVP nicht koalieren, sondern unterwerfen.

In der SPÖ gibt ein Klassenkämpfer aus den 1960er-Jahren den Ton an, als wäre die Gesellschaft nicht bereits polarisiert genug. Die ÖVP setzt mit 180-Grad-Kehrtwenden ihre Selbstzerstörung fort, und ihre inhaltliche Position ist unklar. Die Neos wollen regieren, dann aber doch nicht – und dann wieder doch? Und die Grünen kommen nach ihrem Auftreten in der letzten Regierung nicht einmal mehr für eine Dreiervariante infrage. Das mehrmonatige Verhandlungsdesaster wird allen Parteien noch lange nachhängen. Vielleicht spricht man bald von österreichischen statt von italienischen Verhältnissen, wenn man über politisch besonders instabile Staaten redet. Denn wie immer man auch zur Politik der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni steht: Sie hält seit mehr als zwei Jahren eine Rechtsregierung aus drei wahrlich nicht einfachen Parteien zusammen – und das in Italien. Kickl hingegen konnte nicht einmal eine Zweierkoalition schmieden. Wenn Österreichs Parteien das Fiasko nicht bald beenden, wäre bei Neuwahlen wohl bald Platz für eine ernsthafte, neue politische Kraft. In anderen Staaten zeigt sich ja, wie schnell heutzutage neue Bewegungen oder Parteien in die Höhe schießen und einstige Volksparteien untergehen können. Da hätte wohl auch in Österreich eine pragmatische Partei, die sich in der Mitte platziert und mit ein paar vernünftigen Kandidaten (bitte keine ausrangierten Altpolitiker!) aufwartet, durchaus Chancen. Und wer weiß? Vielleicht wäre es für diese Partei dann gar nicht so furchtbar, den Kanzler zu stellen oder in der Regierung zu sitzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Politik Koalitionsgespräche Neuwahlen Parteien Instabil Neue Politische Kräfte

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WM-Aus! Keine Viertelfinal-Chance für Österreichs TeamWM-Aus! Keine Viertelfinal-Chance für Österreichs TeamDer Viertelfinal-Traum von Österreichs Handballer bei der Weltmeisterschaft ist geplatzt. Das 26:29 gegen Ungarn bedeutet das Aus in der Hauptrunde.
Weiterlesen »

Let's go Davis Cup: Österreichs große Chance auf die Top 16 der WeltLet's go Davis Cup: Österreichs große Chance auf die Top 16 der WeltDie Österreicher sind gegen Finnland in der Favoritenrolle. Bei einem Sieg könnte es im September zu einem Highlight kommen.
Weiterlesen »

Wettstreit der bösen Kräfte - Furchterregend – 502 Hexen erobern die SkipisteWettstreit der bösen Kräfte - Furchterregend – 502 Hexen erobern die SkipisteIm Schweizer Skigebiet Belalp findet die diesjährige Hexenabfahrt statt. Mit dabei waren Skifahrer aus aller Welt.
Weiterlesen »

Novak Djokovic und die Kräfte, die ein Grand-Slam-Turnier freisetztNovak Djokovic und die Kräfte, die ein Grand-Slam-Turnier freisetztNovak Djokovic gewann das „Gernationenduell“ gegen den Spanier Carlos Alcaraz in vier Sätzen und trifft im Halbfinale auf Alexander Zverev. Der Serbe spielt weiterhin um Rekorde, der Deutsche um...
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: Wo sind die vernünftigen Kräfte?Koalitionsverhandlungen: Wo sind die vernünftigen Kräfte?Die Koalitionsgespräche sind davon geprägt, dass man beim Gegenüber vernünftige Kräfte sucht. Das ist vergebene Liebesmüh.
Weiterlesen »

Keine Koalition: ÖVP-Lobner setzt auf das Spiel der freien KräfteKeine Koalition: ÖVP-Lobner setzt auf das Spiel der freien KräfteAm 12. Februar findet die konstituierende Sitzung des Gänserndorfer Gemeinderats statt. Obwohl die ÖVP ihre absolute Mehrheit bei den Gemeinderatswahlen verloren hat, wird es keine Koalition geben. Es wird das Spiel der freien Kräfte geben. Das bedeutet: Die Volkspartei muss sich Mehrheiten suchen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:12:15