Koalitionsverhandlungen: Wo sind die vernünftigen Kräfte?

FPÖ Nachrichten

Koalitionsverhandlungen: Wo sind die vernünftigen Kräfte?
KT LeitartikelKT_NationalratswahlLeitartikel
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Die Koalitionsgespräche sind davon geprägt, dass man beim Gegenüber vernünftige Kräfte sucht. Das ist vergebene Liebesmüh.

in der Vorwoche für ein Aufleben der im Jänner abgebrochenen Verhandlungen über eine türkis-rot-pinke Regierung das Wort ergriff, appellierte er an die vernünftigen Kräfte in den Parteien. Wobei er damit in erster Linie auf die SPÖ abzielte. Am selben Tag war es dann der rote Bundesparteiobmannder auf vernünftige Kräfte in der ÖVP hoffte, falls es tatsächlich neuerlich solche Gespräche geben sollte.

Bei den aktuellen blau-türkisen Verhandlungen ist es ähnlich. Auch da waren im Vorfeld die vernünftigen FPÖ-Kräfte aus den Bundesländern, die dort bereits mehr oder weniger reibungsfrei mit der ÖVP koalieren, als Basis für gedeihliche Gespräche ins Rennen geworfen worden. Auch da ist die Rechnung nicht aufgegangen, weil letztlich FPÖ-Chefund sein engstes Umfeld entscheiden, wie mit der ÖVP umgegangen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

KT Leitartikel KT_Nationalratswahl Leitartikel ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Novak Djokovic und die Kräfte, die ein Grand-Slam-Turnier freisetztNovak Djokovic und die Kräfte, die ein Grand-Slam-Turnier freisetztNovak Djokovic gewann das „Gernationenduell“ gegen den Spanier Carlos Alcaraz in vier Sätzen und trifft im Halbfinale auf Alexander Zverev. Der Serbe spielt weiterhin um Rekorde, der Deutsche um...
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Die Nachrichtendienste im Zentrum der KoalitionsgesprächeDie Nachrichtendienste im Zentrum der KoalitionsgesprächeÖsterreichs Nachrichtendienste stehen im Mittelpunkt der Koalitionsgespräche. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob die drei Nachrichtendienste künftig in Ministerien der FPÖ oder der ÖVP angesiedelt sein werden.
Weiterlesen »

Treffen der Parteichefs möglicherweise noch am MittwochTreffen der Parteichefs möglicherweise noch am MittwochDie Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP nehmen an Fahrt auf.
Weiterlesen »

Falls Blau-Schwarz scheitert: Wann wären Neuwahlen möglich?Falls Blau-Schwarz scheitert: Wann wären Neuwahlen möglich?Ein Neuwahltermin würde in erster Linie davon abhängen, wie schnell die Koalitionsverhandlungen scheitern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:28:47