In diesem Podcast diskutieren wir Österreichs stetig wachsenden Schuldenberg, das hohe Budgetdefizit und die notwendigen Einsparungen. Gerhard Hofer, langjähriger Wirtschaftsjournalist, analysiert die Lage und beleuchtet die Politik's Umgang mit der wirtschaftlichen Situation.
Österreich gibt zu viel Geld aus, das Budgetdefizit 2024 ist mit 3,3 Prozent höher als vom Finanzministerium über den Sommer angekündigt. Gerhard Hofer sagt uns, wieso die Politik bis zur Wahl die Augen verschlossen hat und was nun auch in den Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen zu tun ist.
Die Wirtschaft schrumpft mehr als von der Politik zugegeben, das Budgetdefizit liegt mit 3,3 Prozent weit über der Maastricht-Grenze, der Staat muss vier bis fünf Milliarden Euro einsparen.langjähriger Leiter des Wirtschaftsressorts und einer der stellvertretenden Chefredakteure der „Presse“ erinnert uns in diesem Podcast, dass die schwarz-grüne Regierung in fünf Jahren mehr als 120 Milliarden Schulden angehäuft hat.
Österreich Schulden Budgetdefizit Wirtschaft Sparmaßnahmen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Österreichs Wirtschaft die 'längste Flaute' seit 1945 drohtÖsterreichs Wirtschaft schrumpft nach wie vor, das Thema rückt in den Fokus des Wahlkampfes. WIFO-Ökonom schlägt für betroffene Branchen eine Rückkehr zur Kurzarbeit vor.
Weiterlesen »
Warum Ordensfrau? Warum nicht?Am Donnerstagabend diskutierten Vertreter aus verschiedenen Orden im Stift Klosterneuburg über das Leben in einem Orden. Die Diskussion beleuchtete die Chancen und Herausforderungen des Ordenslebens, sowie die Bedeutung von Gemeinschaft und Freiheit.
Weiterlesen »
Wie viel Wahrheit ist den Wählerinnen und Wählern vor der Wahl zuzumuten?Zwei Drittel des Wahlvolkes sprechen sich für Sparmaßnahmen aus – wie und bei wem auch immer.
Weiterlesen »
Österreichs Arbeitnehmer sollten zurück ins BüroImmer weniger Unternehmen setzen auf Home Office. Beinahe jede zehnte Geschäftsführung spricht sich sogar für ein Ende von Remote Working aus.
Weiterlesen »
Österreichs Fußball wartet auf das Derby-UrteilDer Derby-Eklat lastet auf der Liga. Austria und Rapid verzichten auf Gäste, viele Videos irritieren – braucht Österreich englische Gesetze? Am Montag tagt der Strafsenat.
Weiterlesen »
Österreichs jüngste Professorin blickt in die SterneAstrophysikerin im Interview Lisa Bugnet über Frauen in der Wissenschaft, ihre Karriere und die Sterne am Nachthimmel
Weiterlesen »