Der Derby-Eklat lastet auf der Liga. Austria und Rapid verzichten auf Gäste, viele Videos irritieren – braucht Österreich englische Gesetze? Am Montag tagt der Strafsenat.
Der Derby-Eklat lastet auf der Liga. Austria und Rapid verzichten auf Gäste, viele Videos irritieren – braucht Österreich englische Gesetze? Am Montag tagt der Strafsenat.
Fußball kann in Wien auch ein ganz friedliches Erlebnis sein. Denn sowohl bei Rapids als auch Austrias erstem Auftreten nach dem Skandal-Derby vom vergangenen Sonntag gab es am Mittwoch keinerlei Auffälligkeiten abseits des Rasens. Manch einer ätzte zwar, dass die Hohe Warte beim Cupspiel der Grün-Weißen noch nie so „hell erleuchtet“ war angesichts verwendeter Pyrotechnik.
Ein Nachspiel hat jedoch freilich der Derby-Eklat. Zur Erinnerung: Rapid hatte das 343. Derby gewonnen, danach lieferten sich Hooligans beider Vereine ein Duell mit Leuchtraketen, Wurfgeschoßen und Fäusten. Der Platz wurde gestürmt, es gab Verletzte. Auch die Aufarbeitung dieser Vorfälle generiert höchst groteske Sichtweisen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Derby-Eklat! Skandal in Österreichs UnterhausIn der Regionalliga Ost kam es nach dem Spiel zwischen Mauerwerk gegen den Wiener Sportclub zu Ausschreitungen. Die Polizei musste eingreifen.
Weiterlesen »
Donauwasser gegen die Dürre: Lösung für den Osten Österreichs?Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Zuleitung von Donauwasser geplant. Fokus auf Trinkwasserversorgung, Landwirtschaft und Schutz sensibler Ökosysteme.
Weiterlesen »
Wie es vier Wochen vor der Wahl um Österreichs Wirtschaftsstandort bestellt istDie Wirtschaft wird zum immer wichtigeren Wahlkampfthema. Während die Inflation sinkt, geht es mit der Arbeitslosigkeit nach oben – in der Industrie zuletzt gar um 17 Prozent. Wie resilient ist...
Weiterlesen »
Österreichs Kickerinnen brennen auf WM-StartDie rot-weiß-roten U20-Fußballerinnen treffen bei ihrer erstmaligen WM-Teilnahme zum Auftakt auf Ghana. Die Badenerin Tatjana Weiss ist sich im Klaren: „Wir müssen Feuer und Leidenschaft zeigen.“ Davon wird sich auch NÖFV-Boss Gartner in Bogota überzeugen.
Weiterlesen »
In Teilen Österreichs beginnt wieder die SchuleFür fast eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind die Ferien zu Ende. Mehr als 42.000 Taferlklasserl starten ihre Schullaufbahn.
Weiterlesen »