Die Wirtschaft wird zum immer wichtigeren Wahlkampfthema. Während die Inflation sinkt, geht es mit der Arbeitslosigkeit nach oben – in der Industrie zuletzt gar um 17 Prozent. Wie resilient ist...
Die Wirtschaft wird zum immer wichtigeren Wahlkampfthema. Während die Inflation sinkt, geht es mit der Arbeitslosigkeit nach oben – in der Industrie zuletzt gar um 17 Prozent. Wie resilient ist Österreichs Wirtschaftsstandort? Welche Indikatoren geben Grund zur Hoffnung und welche lassen Schlimmeres befürchten?
Normalerweise sorgt die Verkündung der monatlichen Arbeitsmarktzahlen kaum für größeres Aufsehen. Vor allem dann nicht, wenn keine unvorhergesehenen Sprünge bei den Arbeitslosenzahlen präsentiert werden. Diese gab es auch diesmal nicht, wenngleich sich ein unerfreulicher Trend fortsetzt. Der konjunkturelle Abschwung macht sich immer stärker auch am Arbeitsmarkt bemerkbar. 352.000 Menschen waren Ende August beimals arbeitslos oder in Schulung gemeldet.
Das plötzliche Interesse der Politik für den heimischen Wirtschaftsstandort kommt nicht von ungefähr. Wenige Wochen vor der Nationalratswahl versuchen die Parteien, ihre wirtschaftspolitischen Positionen öffentlichkeitswirksam nachzuschärfen. Die einen warnen vor der Beerdigung des österreichischen Wirtschaftsstandortes, die anderen wollen einen baldigen Aufschwung beschwören.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritik an Macron: Sechs Wochen nach der Wahl ist keine neue Regierung in SichtDie linke Fraktion macht Druck auf Präsident Macron. Dieser weiche eher aus, „als dass er die Konsequenzen aus dieser Wahl zieht“. Am Freitag will Macron eine neue Gesprächsrunde mit allen...
Weiterlesen »
Vom ÖVP-Sturzflug bis zur KPÖ: Wo die Parteien sechs Wochen vor der Wahl stehenNeun Parteien treten bundesweit zur Nationalratswahl an. Ihre Stärken, ihre Schwächen.
Weiterlesen »
Olympia: Wie sich Österreichs Duo Vadlau/Mähr Segel-Gold schnappteLara Vadlau und Lukas Mähr gewannen bei den Olympischen Spielen Gold. Wie gelang das?
Weiterlesen »
Weinviertler Faustballer holen wieder EM-Gold!Österreichs Unter-21-Nationalteam holte sich in der Schweiz – wie schon im Vorjahr – den Europameistertitel.
Weiterlesen »
Bablers 'neue' SPÖ: Wie kann es nach der Wahl weitergehen?Der SPÖ-Chef will notfalls eine 'wichtige Rolle' in der Opposition einnehmen. Warum das aus seiner Perspektive Sinn ergibt.
Weiterlesen »
Österreichs Firmen bei ChatGPT und Co noch immer skeptischÖsterreichs Firmen sind bei GenAI-Einsatz weiterhin skeptisch, zeigt eine Deloitte-Studie. Für die Wettbewerbsfähigkeit wäre Offenheit wichtig. Auch zwei Jahre nach Einführung von ChatGPT und Co hat knapp die Hälfte der Befragten generative Künstliche Intelligenz (KI) weder im Einsatz noch plant sie das in näherer Zukunft.
Weiterlesen »