Die österreichische Regierungskrise eskaliert weiter: Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien (ÖVP, SPÖ und NEOS) hat sich die Situation abrupt verändert. Der FPÖ, trotz des Wahlsieges bisher ausgeschlossen, erhält nun von Bundespräsident Alexander Van der Bellen einen neuen Regierungsbildungsauftrag. Herbert Kickl soll mit der ÖVP unter Leitung von Christian Stocker verhandeln. Die Ampel-Verhandlungen stehen unter Kritik, sowohl von der Wählerschaft als auch intern innerhalb der Parteien.
Nur drei Tage waren es, bis sich die österreich ische Innenpolitik grundlegend veränderte. Mit dem Ausstieg der NEOS am Freitag endeten die Koalitionsverhandlungen. ÖVP und SPÖ wollten weiterverhandeln, doch auch diese Gespräche scheiterten am Samstag. Bundeskanzler Karl Nehammer trat zurück. Der FPÖ , trotz des Wahlsieges, war vom Verhandlungstisch ausgeschlossen.
Jetzt hat sich die Lage aber geändert, wie Bundespräsident Alexander van der Bellen nach einem Gespräch mit dem FPÖ-Chef am Montag bestätigte. Van der Bellen erteilte nun Herbert Kickl einen neuen Regierungsbildungsauftrag. Kickl soll nun mit der ÖVP unter Leitung von Generalsekretär Christian Stocker verhandeln. Österreich steht somit wieder am Anfang der Regierungsbildung. Die Ampel-Verhandler stehen unter Kritik, nicht nur von der Wählerschaft, sondern auch intern gibt es Schuldzuweisungen und Spannungen. In einem Interview mit dem Standard äußerte sich der ehemalige EU-Kommissar und Ex-Bundesminister Josef Fischler, der sich nun aus der ÖVP zurückziehen wird. Fischler sagte, der Schaden sei immens und dass zwei staatstragende Parteien mit dem Anspruch angetreten waren, eine Regierung zu bilden, sich aber nicht auf Kompromisse einlassen wollten. Er kritisierte vor allem SPÖ-Chef Andreas Babler dafür.
Österreich Regierungsbildung FPÖ ÖVP Kritik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Aus in Österreich - Fast 100 Tage – so scheiterten die Ampel-GesprächeDie Austro-Ampel ist gescheitert. Am Freitag brachen die NEOS die Verhandlungen ab. Ein Überblick, was seit der Nationalratswahl passiert ist.
Weiterlesen »
Nulllohnrunde auch für Länder - 'Verlierer-Ampel fehlt Mut' – Kickl mit GehaltsansageDie Austro-Ampel einigte sich nun auf eine Nulllohnrunde für Bundespolitiker. Für FPÖ-Chef Herbert Kickl sei das aber noch nicht genug.
Weiterlesen »
Kickl Kommentiert Ampel-Pleite und Bundespräsidenten-TreffenFPÖ-Chef Herbert Kickl äußert sich nach dem Scheitern der Ampel-Verhandlungen und plant ein Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Weiterlesen »
'Belastungsangriff der Verlierer-Ampel': FPÖ-Kickl tobtDie aktuellen Budgetzahlen liegen am Tisch. FPÖ-Chef Herbert Kickl wittert jetzt einen 'Belastungsangriff' der Austro-Ampel auf die Bürger.
Weiterlesen »
Steiermark setzt Zeichen - 'Volk ist Chef' – Kickl prophezeit rasches Ampel-AusDie designierte steirische Landesregierung unter Mario Kunasek sorgt bei Herbert Kickl für Jubel. Die 'rot-weiß-rote Wende' werde auch im Bund kommen.
Weiterlesen »
Keine Steuern, kein Verfahren - 'Dann kommt Kanzler Kickl': Dosko packt über Ampel ausLandeschef Hans Peter Doskozil (SPÖ) sprach sich in einem Interview gegen neue Steuern und einen EU-Defizitverfahren aus.
Weiterlesen »