Österreich möchte in Kasachstan die gewohnten Tugenden Leidenschaft und Intensität ausspielen, um die für den Gruppensieg in der Nations League notwendigen drei Punkte einzufahren
Jubel-Poser: Christoph Baumgartner traf gegen Kasachstan in Linz und hofft auf eine Wiederholung in Almaty
Österreich möchte in Kasachstan die gewohnten Tugenden Leidenschaft und Intensität ausspielen, um die für den Gruppensieg in der Nations League notwendigen drei Punkte einzufahrenmacht Schlagzeilen. Seit Montag aus medialer Sicht auch über die Grenzen Österreichs hinaus durch eine Funktionärskrise und einen Machtkampf, in dem mittlerweile auch die sportlich Verantwortlichen mitmischen.
Am Donnerstag dürfen, nein müssen sich Österreichs beste Fußballer aber wieder ihrem Kernthema widmen. Sie wissen: Wenn sie auf dem Rasen ähnlich überzeugend performen wie zuletzt im Oktober, wird ihr Wort noch mehr Gewicht haben. Demzufolge ist klar: InWas das ÖFB-Team 4.600 Kilometer Luftlinie von Wien entfernt erwartet, ist nicht ganz sicher. Fakt ist immerhin, dass auf Naturrasen gespielt wird.
Offen bleibt die Frage, ob die Kasachen so auftreten wie zuletzt im Oktober in Linz, als sie gegen die Rangnick-Elf mit 0:4 unter die Räder kamen. Dabei enttarnten sich die Männer aus Zentralasien, die 2002 vom asiatischen Verband zur UEFA wechselten, als dankbarer Gegner. Bezeichnend dafür: ein Pass von Innenverteidiger Alip auf den zentralen defensiven Mittelfeldspieler Abiken, der bereits vor dem Zuspielim Rücken hatte.
Sollte es wider Erwarten ein anderes Spiel werden, wenn die Kasachen etwa plötzlich lange Bälle über die Österreicher spielen sollten, um dem Pressing zu entgehen, dann könnte es eine weniger schöne Partie mit vielen Luft- und Zweikämpfen werden. So oder so sagt Christoph Baumgartner: „Wir werden extrem scharf sein müssen.“Im Vorfeld der Reise lauschten die Spieler einem Vortrag einer Schlafexpertin.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen steuern mit Bischöfen künftig Österreichs KirchenkursDie Bischofskonferenz hat sich darauf geeinigt: Ab sofort soll ein eigenes Team aus drei Männern und vier Frauen das Schlussdokument der jüngsten Synode im Vatikan darauf abklopfen, welchen...
Weiterlesen »
Österreichs großes Problem mit der GesundheitskompetenzBei der Gesundheitskompetenz gibt es in Österreich seit jeher Luft nach oben. Warum das so ist, und wie sie erhöht werden kann. Und natürlich: Was versteht man eigentlich darunter?
Weiterlesen »
Advent mit der längsten Schmalspurbahn ÖsterreichsEine Fahrt mit der Mariazellerbahn ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und gerade im Advent sind die Ausblicke auf die Schönheiten der vorbeiziehenden Landschaft besonders eindrucksvoll. Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal ins schöne Mariazellerland.
Weiterlesen »
Wirtschaftskammer rechnet im kommenden Jahr mit VerlustAufgrund der wirtschaftlichen Lage rechnet die Wirtschaftskammer Österreichs für 2025 mit roten Zahlen.
Weiterlesen »
Skifahren in Österreich - Enorme Preise – das sind die teuersten SkigebieteDie Wintersaison hat in den höhergelegenen Skigebieten Österreichs heuer früh begonnen – allerdings mit einer erneuten Preiserhöhung.
Weiterlesen »
Fridolina: Wo ein Lächeln das Leben von Kindern verlängern kannIm ersten Kinderpflegedomizil Österreichs in Ottakring werden Kinder mit Krankheiten ohne Hoffnung auf Heilung betreut.
Weiterlesen »