Österreichisches Einwegpfand: Neue Regel für Plastikflaschen und Dosen

Umwelt Nachrichten

Österreichisches Einwegpfand: Neue Regel für Plastikflaschen und Dosen
EinwegpfandPlastikflaschenAludosen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 98%

Seit 1. Jänner 2023 gilt in Österreich ein neues Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen. Kunden zahlen 25 Cent pro Stück, die bei Rückgabe im Handel wieder zurückbezahlt werden. Es gibt genaue Vorgaben für die Rückgabe, z.B. muss die Verpackung leer und nicht zerdrückt sein.

Es ist eine große Neuerung im Alltag - das Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen mit einer Füllmenge von 0.1 bis 3 Liter. 25 Cent zahlen Kundinnen und Kunden pro Flasche und Dose nun mehr. Bei der Rückgabe im Handel bekommt man das Geld zurück. Doch dafür gibt es genaue Vorgaben. Mit dem Ziel, die Recycling quote zu steigern, gilt seit 1. Jänner eine neue Verordnung für das Einwegpfand .

Miteinbezogen sind dabei alle Kunststoffflaschen und Metalldosen, die oberhalb des Strichcodes mit dem österreichischen Pfandsymbol markiert sind. Das Leergut wird allerdings nur zurückgenommen, wenn die Verpackung leer und nicht zerdrückt ist. Außerdem müssen das Etikett sowie der Strichcode lesbar sein. Während in kleineren Geschäften und Lokalen die Abwicklung'händisch' erfolgt, gibt es in Supermärkten Pfandgeräte und einen Bon, der bei der Kassa einzulösen ist.Grundsätzlich ist die Rückgabe überall möglich, wo die Produkte verkauft werden - mit wenigen Ausnahmen: Die Post und Essenslieferanten nehmen das Leergut nicht zurück. Flaschen und Dosen, die bei Essenzustellungen von Restaurants gezahlt worden sind, können bei einer anderen Verkaufsstelle zurückgegeben werden, um diezurückzubekommen. Würstel- und Kebabstände, die auf Konsumation an Ort und Stelle ausgelegt sind, stellen das Pfand ebenfalls nicht in Rechnung.Tetrapack, Getränkearten von Milch und MilchmixgetränkenAb Donnerstag, dem 9. Jänner, startet der Verband'Recycling Pfand Österreich' die große Infokampagne'Achtung Einsatz!'. Dabei werde zwei Figuren - die Plastikflasche'Pet' und die Metalldose'Can' die zentrale Botschaft des'Einsatzes' von 25 Cent und des Einsatzes für die Kreislaufwirtschaft kommunizieren.Ab dem nächsten Jahr müssen Plastikflaschen zu mindestens 25 Prozent aus recyceltem Material bestehen, bis 2029 müssen EU-Staaten ein Sammelprozent von 90% erreiche

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Einwegpfand Plastikflaschen Aludosen Recycling Kreislaufwirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich führt Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen einÖsterreich führt Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen einAb dem 1. Jänner 2023 wird in Österreich ein Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen eingeführt. Pro Stück werden 25 Cent Pfand fällig. Ziel des Pfandsystems ist die Steigerung der Recyclingquote.
Weiterlesen »

Einwegpfand kommt – das wird ab Jänner neu bei SparEinwegpfand kommt – das wird ab Jänner neu bei SparUm Verwirrung zu vermeiden, setzt Spar ab Jänner auf speziell ausgebildete Pfandberater. 170 Getränkeartikel mussten überarbeitet werden.
Weiterlesen »

Einwegpfand: Österreich startet System zur Verringerung von MüllEinwegpfand: Österreich startet System zur Verringerung von MüllÖsterreich setzt ab Jänner 2025 ein Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen ein. Das Ziel ist die Erhöhung der Recyclingquoten und die Reduzierung von Umweltverschmutzung. Getränkehersteller sind bereit für den Umstieg, einige befürchten aber erhöhte Kosten. Das Pfandsystem wird von der gemeinnützigen Gesellschaft EWP Recycling Pfand Österreich betrieben.
Weiterlesen »

Hofer führt allgemeines Einwegpfand einHofer führt allgemeines Einwegpfand einAb Mittwoch gibt es in Österreich wieder ein allgemeines Einwegpfand auf PET-Flaschen und Dosen. Hofer hat alle Filialen mit neuen Pfandautomaten ausgestattet.
Weiterlesen »

NÖN.at: Einwegpfand für Getränkeflaschen und Dosen ab 2025NÖN.at: Einwegpfand für Getränkeflaschen und Dosen ab 2025Ab 1. Jänner 2025 wird in Niederösterreich ein neues Einwegpfandsystem für Getränkeflaschen und Dosen mit Pfand eingeführt. Dies wird die Nutzung von Flaschen und Dosen mit Pfand beeinflussen und die Umweltbelastung reduzieren.
Weiterlesen »

Was das Einwegpfand für Konsumenten bedeutetWas das Einwegpfand für Konsumenten bedeutetAb Jänner ist für PET-Flaschen und Aludosen Pfand zu bezahlen. Worauf Konsumenten künftig achten müssen:
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:13:15