Ab Mittwoch gibt es in Österreich wieder ein allgemeines Einwegpfand auf PET-Flaschen und Dosen. Hofer hat alle Filialen mit neuen Pfandautomaten ausgestattet.
Was seit jeher für Bierflaschen und seit einigen Jahren für einige größere Behältnisse galt, wird nun zum Standard. Ab Mittwoch gibt es in Österreich wieder ein allgemeines Einwegpfand . Auf jeglicheausgestattet. Im Gegensatz zu anderen Märkten soll dabei Kundenfeedback die Grundlage geboten haben: Bei einem Großteil der Märkte befinden sich die Automaten direkt am Eingang.
Das hat den positiven Effekt, dass die leeren Flaschen und Dosen gleich zu Beginn des Einkaufs abgegeben werden können und nicht durch das komplette Geschäft getragen werden müssen. Bei den meisten Märkten hat Hofer hierfür extra Anbauten errichtet.Zurückgegeben werden können sowohl die Hofer-Eigenmarken als auch sämtliche Fremdmarken, egal, wo diese gekauft wurden. Dazu ist es aber notwendig, dass die Flaschen und Dosen unbeschädigt (nicht zerdrückt) sind und sich das Etikett mit dem Strichcode inkl. österreichischem Einwegpfandlogo gut lesbar befindet. Neben dem neuen Einwegpfand besteht selbstverständlich nach wie vor die Möglichkeit zur Rückgabe von Mehrweggebinden: In den HOFER Filialen werden Artikel in Mehrweggebinden in den Bereichen Bier, Wasser, Limonade, Saft und Milch angeboten, diese können auch zurückgegeben werden. Kunden können alle Mehrwegflaschen und -kisten, die in der jeweiligen Hofer-Filiale verkauft werden, auch dort zurückgeben
Einwegpfand Hofer Österreich Pfandsystem Rückgabe
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einwegpfand: Österreich startet System zur Verringerung von MüllÖsterreich setzt ab Jänner 2025 ein Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen ein. Das Ziel ist die Erhöhung der Recyclingquoten und die Reduzierung von Umweltverschmutzung. Getränkehersteller sind bereit für den Umstieg, einige befürchten aber erhöhte Kosten. Das Pfandsystem wird von der gemeinnützigen Gesellschaft EWP Recycling Pfand Österreich betrieben.
Weiterlesen »
Einwegpfand für Plastikflaschen und Dosen ab 2025: Änderungen für Produzenten, Händler und KonsumentenDer neue Einwegpfand für Plastikflaschen und Dosen birgt Auswirkungen auf die Absatzentwicklung, Koordination und Abstimmung. Bis Ende 2024 können Hersteller ihre Ware ohne Pfandzeichen an den Handel liefern. Ab 1. Januar 2025 kostet das Pfand 25 Cent.
Weiterlesen »
NÖN.at: Einwegpfand für Getränkeflaschen und Dosen ab 2025Ab 1. Jänner 2025 wird in Niederösterreich ein neues Einwegpfandsystem für Getränkeflaschen und Dosen mit Pfand eingeführt. Dies wird die Nutzung von Flaschen und Dosen mit Pfand beeinflussen und die Umweltbelastung reduzieren.
Weiterlesen »
Was das Einwegpfand für Konsumenten bedeutetAb Jänner ist für PET-Flaschen und Aludosen Pfand zu bezahlen. Worauf Konsumenten künftig achten müssen:
Weiterlesen »
Einwegpfand kommt – das wird ab Jänner neu bei SparUm Verwirrung zu vermeiden, setzt Spar ab Jänner auf speziell ausgebildete Pfandberater. 170 Getränkeartikel mussten überarbeitet werden.
Weiterlesen »
Neues Produkt! Hofer sorgt für riesige ÜberraschungAn der Dubai Schokolade kommt gerade keiner vorbei. Die Trendnascherei mit Pistazien-Creme und knusprigen Teigfäden kommt nun auch zu Hofer.
Weiterlesen »