Um Verwirrung zu vermeiden, setzt Spar ab Jänner auf speziell ausgebildete Pfandberater. 170 Getränkeartikel mussten überarbeitet werden.
österreichweit werden moderne Rückgabeautomaten installiert, die eine einfache, hygienische und benutzerfreundliche Rückgabe von Einwegflaschen und -dosen ermöglichen. Dazu werden eine Million kostenlose Pfand sackerl in den Filialen verteilt."Mit den Investitionen und dem Engagement unserer Mitarbeiter:innen setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Pfand rückgabe", so Vorstand.
Insgesamt wurden 170 Spar-Marken-Getränkeartikel überarbeitet und die Stammdaten für 1.500 Getränkeartikel aktualisiert.Ab dem 1. Jänner 2025 unterliegt jede Getränke-Kunststoffflasche und Getränke-Metalldose zwischen 0,1 und 3 Litern der neuen Pfandverordnung.Unbedingt auf das Pfandsymbol oberhalb des Strichcodes achten! Nur Getränkeverpackungen mit diesem Symbol sind mit Pfand versehen und werden an den Rücknahmestellen akzeptiert.
Auf pfandpflichtige Flaschen und Dosen entfallen 25 Cent Pfand. Das Pfand wird bei der Rückgabe erstattet. Der Beitrag muss auf der Rechnung separat angeführt werden und darf nicht in den Preis eingerechnet werden.Bis Ende 2025 können noch Getränke ohne Pfandlogo abverkauft werden, wenn sie vor dem 31. März 2025 produziert worden sind. Getränke mit Pfandsymbol gehören in den Pfandautomaten; solche ohne Pfandsymbol werden wie bisher entsorgt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Kunden werden grantig sein': Vöslauer bereitet sich auf Einwegpfand vorDer Mineralwasserhersteller hofft durch das Pfandsystem auf eine Absatzsteigerung bei Mehrwegflaschen. Zugleich fürchtet Vöslauer, Kunden zu verlieren.
Weiterlesen »
Einwegpfand für Plastikflaschen und Dosen ab 2025: Änderungen für Produzenten, Händler und KonsumentenDer neue Einwegpfand für Plastikflaschen und Dosen birgt Auswirkungen auf die Absatzentwicklung, Koordination und Abstimmung. Bis Ende 2024 können Hersteller ihre Ware ohne Pfandzeichen an den Handel liefern. Ab 1. Januar 2025 kostet das Pfand 25 Cent.
Weiterlesen »
NÖN.at: Einwegpfand für Getränkeflaschen und Dosen ab 2025Ab 1. Jänner 2025 wird in Niederösterreich ein neues Einwegpfandsystem für Getränkeflaschen und Dosen mit Pfand eingeführt. Dies wird die Nutzung von Flaschen und Dosen mit Pfand beeinflussen und die Umweltbelastung reduzieren.
Weiterlesen »
Was das Einwegpfand für Konsumenten bedeutetAb Jänner ist für PET-Flaschen und Aludosen Pfand zu bezahlen. Worauf Konsumenten künftig achten müssen:
Weiterlesen »
Spar-Honig: Echtheitsprüfung nach Verdacht auf VerfälschungNach Verdachtsfällen auf Honigverfälschung in Deutschland überprüft Spar alle Honigprodukte in seinen österreichischen Filialen. Die Eigenmarken-Honigprodukte von Spar stammen aus Österreich und werden von vertraglich gebundenen Imkern hergestellt. Auch die Honigprodukte von Markenartikeln, die Spar führt, werden auf ihre Echtheit geprüft. Bis zum Eintreffen der Laborergebnisse sind die S-BUDGET- und Spar Natur*pur-Honigprodukte aus anderen Ländern aus den Regalen genommen.
Weiterlesen »
– darum geht es erst Mitte Jänner 2025 losVoraussichtlich erst Ende der zweiten Jänner-Woche werden erste Einwegpfand-Flaschen und -Dosen in den Handel kommen. Warum das so ist, was gilt.
Weiterlesen »