Österreichisches Bundestierschutzgesetz: 20 Jahre Fortschritt und Herausforderungen

Tierschutz Nachrichten

Österreichisches Bundestierschutzgesetz: 20 Jahre Fortschritt und Herausforderungen
TierschutzgesetzÖsterreichVier Pfoten
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 98%

Am 1. Januar jährt sich der Inkrafttreten des österreichischen Bundestierschutzgesetzes zum 20. Mal. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten blickt auf die Erfolge des Gesetzes und die anhaltende Notwendigkeit für Verbesserung zurück.

Am 01. Januar vor genau 20 Jahren trat das österreich ische Bundestierschutzgesetz in Kraft. Vier Pfoten war maßgeblich beteiligt und blickt zurück. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten wurde 1988 gegründet und kämpft seither national und international um die armen Tierseelen rund um den Globus. Am 01. Januar 2025 dürfen wir in Österreich auf einen besonders wichtigen Meilenstein zurückblicken: Das österreich ische Bundestierschutzgesetz des Landes.

Schritt für Schritt wurden seither kleine Verbesserungen für Haus- und Wildtiere erzielt. Mit dem Bundestierschutzgesetz wurden 2005 zehn unterschiedliche Landesgesetze (Salzburg hatte sogar zwei!) endlich in bundesweit einheitliche Richtlinien gegossen. Die drei größten Errungenschaften für die Tiere waren zunächst das Verbot der Tierversuche an lebenden Tieren, das Verbot der Verwendung von Pelztieren sowie das Verbot der Haltung von Wildtieren in Zirkussen. Was viele Menschen nicht mehr wissen: Noch zu Beginn der Neunziger Jahre waren Hühner großteils in Legebatterien, mussten Wildtiere in Zirkussen absurde, völlig artfremde Kunststücke aufführen, und es gab noch etwa 60 Pelzfarmen in Österreich … Vier Pfoten hat damals, nach der Gründung im Jahr 1988 durch Heli Dungler, den Finger in die offene Wunde gelegt: 'Wir haben Pelzfarmen besetzt und Demonstrationen organisiert, um die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam zu machen'. Außerdem wurde das Gesetz zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Nutztieren in Österreich geschaffen. Das Gesetz beinhaltet beispielsweise das Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung. Auch wenn das Gesetz Verbesserungen bringt, ist die Skepsis groß, dass das Ergebnis nur eine minimale Verbesserung für die Schweine sein wird – etwa durch weniger Spalten im Boden, die dann als Verbot der Vollspaltenböden verkauft werden', warnt Rosenberg. Es bleibt abzuwarten, ob das Gesetz wirklich zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren in Österreich führen wird

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Tierschutzgesetz Österreich Vier Pfoten Tierwohl Nutztiere

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weihnachtslieder-Jubiläum: 30 Jahre „All I Want for Christmas“ und 40 Jahre „Last Christmas“Weihnachtslieder-Jubiläum: 30 Jahre „All I Want for Christmas“ und 40 Jahre „Last Christmas“Zwei Weihnachtsklassiker feiern Jubiläum: Mariah Careys „All I Want for Christmas Is You“ wird 30 Jahre alt, während Whams „Last Christmas“ auf 40 Jahre zurückblickt. Der Text beleuchtet die Geschichte der Songs, ihre Entstehung und ihren Erfolg.
Weiterlesen »

Gesellschaft für Österreichisches Deutsch Kritisiert Begriffe „Renaturierung“ und „Volkskanzler“Gesellschaft für Österreichisches Deutsch Kritisiert Begriffe „Renaturierung“ und „Volkskanzler“Die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch in Graz hat die politisch aufgeladenen Begriffe „Renaturierung“ und „Volkskanzler“ kritisiert. Das Wort „Renaturierung“ wurde zum österreichischen Wort des Jahres 2024 gewählt, während der Begriff „Volkskanzler“ als ein Rückgriff auf vergessen geglaubte Nazi-Terminologie bezeichnet wurde.
Weiterlesen »

Filmkritik zu 'Die Heinzels': Konflikt zwischen Kölner und Wiener SippeFilmkritik zu 'Die Heinzels': Konflikt zwischen Kölner und Wiener SippeDie Heinzels sprechen österreichisches - in ihrem Abenteuer 'Die Heinzels - Neue Mützen, neue Mission'
Weiterlesen »

Österreichisches Bundesheer beendet Hochwasserhilfe in NiederösterreichÖsterreichisches Bundesheer beendet Hochwasserhilfe in NiederösterreichDas österreichische Bundesheer hat seinen Assistenzeinsatz nach dem Hochwasser in Niederösterreich beendet. Über drei Monate waren Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, um Menschen zu retten, Schäden zu mindern und die Aufräumarbeiten zu unterstützen.
Weiterlesen »

Kein Fortschritt beim Umbau der Sportanlage: Stripfing macht die MauerKein Fortschritt beim Umbau der Sportanlage: Stripfing macht die MauerAcht Monate nach dem Spatenstich sieht der Stripfinger Sportplatz weiterhin fast unverändert aus. Obmann Christoph Pelczar spricht von benötigten Investoren, um den Umbau umsetzen zu können. Ansonsten will der Verein nicht viel zur Causa sagen.
Weiterlesen »

Fortschritt bei Verhandlungen - Austro-Ampel zum Rapport – VdB will jetzt alles wissenFortschritt bei Verhandlungen - Austro-Ampel zum Rapport – VdB will jetzt alles wissenAm Montag sind die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS erneut beim Bundespräsidenten geladen. Sie sollen ihm über den Stand der Dinge berichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:45:06