Österreichischer Tourismus erlebt Aufschwung trotz Krise

Wirtschaft Nachrichten

Österreichischer Tourismus erlebt Aufschwung trotz Krise
TourismusÖsterreichAufschwung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 98%

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und zahlreicher Insolvenzen erlebt der österreichische Tourismus einen deutlichen Aufschwung. Die Wintersaison startet mit einem Plus von 6,7 Prozent und erreicht einen Rekordwert in November.

Seit Jahren leiden wir alle unter einer schlimmen Teuerungs-Welle. Jetzt trifft es in Serie auch viele Bereiche der Wirtschaft , immer mehr Unternehmen schlittern in die Insolvenz. Betroffen sind – kaum verwunderlich, zeitweise waren alle Reisen verboten, wir wurden mehrere Male in den Lockdown geschickt. Ausgerechnet diese Branche erlebt jetzt scheinbar eine Wiederauferstehung. Soeben hat die Statistik Austria die neuesten Zahlen vorgestellt.

Die Wintersaison startet mit einem fetten Plus von 6,7 Prozent. Die Zahlen beziehen sich auf den November, dem ersten Monat der offiziellen Winter-Saison, aktuellere Daten gibt es nicht.startet mit einem Rekordwert. Mit 5,52 Millionen Nächtigungen wurde der höchste jemals erhobene November-Wert verzeichnet', sagt Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas:'Einen besonders starken Anstieg im Vergleich zum November 2023 verzeichnet Wien mit 12,3 Prozent', so der Statistik Austria-Chef (siehe Tabelle).geworden:'Dabei stieg die Anzahl der Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland um 5,9 % auf 3,20 Millionen, die der Gäste aus dem Inland um 7,8 % auf 2,32 Millionen.' Das ganze Jahr 2024 könnte einen deutlichen Aufwärtstrend bringen, so die Studie:'Das Kalenderjahr 2024 (Jänner bis November) liegt mit 141,64 Mio. Nächtigungen um 1,3 % über dem Wert des entsprechenden Zeitraums im Vorjahr. Damit fehlen auf den Gesamtjahreswert des Vorjahres noch rund 10 Mio. Nächtigungen (151,17 Mio.)

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Tourismus Österreich Aufschwung Wirtschaftskrise Insolvenzen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tolle Zusatzleistungen? - Staatssekretärin schwärmt von Boni im TourismusTolle Zusatzleistungen? - Staatssekretärin schwärmt von Boni im TourismusArbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler melden Rekordbeschäftigung im Tourismus.
Weiterlesen »

Schweizer Wirtschaft: Aufschwung erst 2026Schweizer Wirtschaft: Aufschwung erst 2026Die Schweizer Wirtschaft erholt sich laut Bundesökonomen erst 2026 von der aktuellen Schwächephase. 2024 und 2025 werden moderate Wachstumsraten prognostiziert.
Weiterlesen »

Österreichische Seilbahnen erleben AufschwungÖsterreichische Seilbahnen erleben AufschwungÖsterreichische Seilbahnen verzeichnen aufgrund idealer Schneeverhältnisse und steigender Besucherzahlen einen Aufschwung. Der Kassenumsatz für die kommende Wintersaison wird auf 1,8 Milliarden Euro geschätzt. Der Seilbahn-Boss sieht die Zukunft positiv und hofft auf einen starken Winter in ganz Österreich.
Weiterlesen »

Einigung: EU-Mercosur-Abkommen steht trotz österreichischer BedenkenEinigung: EU-Mercosur-Abkommen steht trotz österreichischer BedenkenNach fast 25 Jahren Verhandlungen hat die EU-Kommission eine Einigung über ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten erzielt. Trotz Bedenken einiger EU-Länder, darunter Österreich, soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen.
Weiterlesen »

Feldhofer kommt: Cercle Brügge bleibt fest in österreichischer HandFeldhofer kommt: Cercle Brügge bleibt fest in österreichischer HandEx-Rapid-Coach Ferdinand wechselt von Dinamo Tiflis nach Belgien und übernimmt dort Cercle Brügge. Er folgt damit zwei anderen Österreichern nach.
Weiterlesen »

Ein Österreichischer Offizier in der Perspektive des OrientsEin Österreichischer Offizier in der Perspektive des OrientsDer Artikel erzählt die Geschichte von Adolph Schwarzenberg, einem österreichischen Offizier der k. u. k. Armee, der im Ersten Weltkrieg im Orient diente. Schwarzenberg zeigte Respekt und Wertschätzung gegenüber der lokalen Bevölkerung und stellte die damalige westliche Sichtweise auf Türken und Araber als „Barbaren“ oder „Wilde“ in Frage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:13:27