Die beiden ÖVP-Politiker Schallenberg und Plakolm vertreten Österreich am Artificial Intelligence Action Summit in Paris. Während Schallenberg am Rande des Gipfels mit Macron trifft, wird Plakolm an Gesprächen mit Amtskollegen und Unternehmern im Bereich der Digitalisierung teilnehmen. Der Fokus des KI-Gipfels liegt auf der Förderung von ethischen Standards und der Bewältigung der Herausforderungen des wachsenden Energiehungers von KI-Rechenzentren.
Die beiden ÖVP- Politik er vertreten in Paris Österreich. Während Interimskanzler Schallenberg den französischen Präsidenten Macron treffen wird, wird Plakolm am Dienstag in der französischen Hauptstadt erwartet.am Artificial Intelligence Action Summit in Paris teil. Schallenberg, der vom Treffen der „Freunde des Westbalkan“ in Rom anreist, wird Montagabend am Rande des Gipfels u. a. mit Macron im Elysée-Palast zu einem Gespräch zusammenkommen.
Am zweiten Tag des KI-Gipfels wird sie Gespräche mit ihren Amtskollegen sowie anwesenden Unternehmern im Bereich der Digitalisierung führen. Erwartet werden hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, darunter der indische Premierminister„Künstliche Intelligenz kann das Leben der Menschen weltweit erleichtern und dazu beitragen, unseren Wohlstand zu sichern“, erklärte Schallenberg im Vorfeld.
In Paris startet am Montag der Artificial Intelligence Action Summit, ein zweitägiges Treffen führender Manager aus der Technologie-Branche mit Behördenvertretern aus fast 100 Staaten zum Thema KI. Bundeskanzler Olaf Scholz und andere Staats- und Regierungschefs werden in Paris vor Ort sein, um sich zum Beispiel mit OpenAI-Chef Sam Altman auszutauschen.
Im Januar hatte US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass OpenAI, die SoftBank und Oracle in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur investieren würden, um den USA zu helfen, im globalen KI-Wettlauf vor China und anderen Rivalen zu bleiben.
Künstliche Intelligenz Paris Politik Österreich Digitalisierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wöginger zum ÖVP-Klubobmann gewählt, Plakolm folgt NehammerAugust Wöginger wurde erneut einstimmig zum Klubobmann des ÖVP-Parlamentsklubs gewählt. Karl Nehammers Bundesmandat geht an Claudia Plakolm, Johanna Jachs rückt nach.
Weiterlesen »
Schallenberg trifft sich mit Meloni am Montag in RomDer Interimskanzler wird auch die Situation am Brenner thematisieren. Ein Treffen der Westbalkan-Freunde unter Tajanis Vorsitz geplant.
Weiterlesen »
Schallenberg: „Nächste Regierung wird alle Hände voll zu tun haben“Über Bots und Trolle werde versucht, die Gesellschaft zu unterminieren und die Demokratie zu diskreditieren: „Dagegen müssen wir uns zur Wehr setzen“, sagt der Kanzler im Rahmen seiner...
Weiterlesen »
Schallenberg: 'Nächste Bundesregierung wird alle Hände voll zu tun haben'Bundeskanzler hält Regierungserklärung vor Bundesrat
Weiterlesen »
„Ausgrenzung keinen Platz bieten“: Schallenberg mahnt anlässlich des Holocaust-Gedenkens„Dabei darf es keine falsche Scheu oder Kompromisse geben, das ist Gift für unsere Gesellschaft“, sagt VP-Kanzler Alexander Schallenberg.
Weiterlesen »
Schallenberg reist nach Rom: EU-Themen und Westbalkan-Integration im FokusÖsterreichs Bundeskanzler Alexander Schallenberg besucht Italien, um an einem Treffen der Außenminister der Gruppe „Friends of the Western Balkans“ teilzunehmen. Die Gespräche fokussieren sich auf zentrale EU-Themen wie die Bekämpfung illegaler Migration, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherheitspolitik. Außerdem werden geopolitische Herausforderungen wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Lage im Nahen Osten diskutiert. Schallenberg wird sich auch für die Weiterentwicklung der Südtirol-Autonomie einsetzen und für eine EU-Erweiterung eintreten.
Weiterlesen »