Politexperte Thomas Hofer analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen in Österreich, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Burgenland und die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. Hofer prognostiziert für die FPÖ Zuwächse bei den Landtagswahlen, bevorzugt eine Zusammenarbeit mit der ÖVP und sieht die SPÖ in einer schwierigen Lage. Bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich erwartet Hofer keine Erdrutschsiege für die FPÖ, weil hier die lokalen Kandidaten stärker im Vordergrund stehen.
haben sich die Vorzeichen nun geändert - wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, wie Politexperte Thomas Hofer im Gespräch mit dem KURIER erklärt.findet eine bessere Situation vor als noch vor einer Woche“, sagt Hofer. Der Furor in FPÖ-Kreisen, dass Kickl zunächst vom Regieren ausgeschlossen wurde, habe sich gelegt, was derauf der Plattform X gemacht: „Ganz Österreich wird langsam Schwarz-Blau, auch im Bund offensichtlich….ganz Österreich? Nein“.
Die derzeit laute Kritik an der Bundes-SPÖ sollte für Doskozil hingegen kein allzu großes Problem darstellen. „Er hat die größtmögliche Distanz zwischen sich und BundesparteivorsitzendenIn Niederösterreich stelle sich die Situation anders dar. Vor allem deswegen, weil es sich nicht um Landtagswahlen, sondern um Gemeinderatswahlen handelt.„Hier zählen die Persönlichkeiten der Bürgermeister und die Geschichten vor Ort mehr“, sagt Hofer.
Oesterreich Politik FPÖ ÖVP SPÖ Landtagswahlen Gemeinderatswahlen Burgenland Niederösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorzeichen für die Gemeinderatswahlen in ÖsterreichPolitexperte Thomas Hofer analysiert die aktuellen politischen Umstände vor den bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Österreich. In den meisten Bundesländern, insbesondere in Burgenland, sehen sich die SPÖ und Grüne durch die steigende Beliebtheit der ÖVP und FPÖ unter Druck. Im Gegensatz dazu wird die Situation in Niederösterreich als komplexer angesehen, da die Gemeinderatswahlen stärker von lokalen Persönlichkeiten und Geschichten geprägt sind. Hofer erwartet zwar Zuwächse für die FPÖ, aber keine Erdrutschsiege wie bei Landtagswahlen.
Weiterlesen »
Gemeinden in Niederösterreich bereiten sich auf Gemeinderatswahlen vorIn Niederösterreich werden am 26. Jänner 2025 die Gemeinderatswahlen stattfinden. Die NÖN hat nachgefragt, ob sich die Niederösterreicher bereits für eine Partei entschieden haben.
Weiterlesen »
Gemeinderatswahlen in Niederösterreich: Das Warten auf die blauen BürgermeisterBei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich wird die ÖVP wohl massiv verlieren und die FPÖ zwar stark dazugewinnen. Aber Blau wird nicht gleich massenhaft Bürgermeister(innen) stellen. Doch...
Weiterlesen »
Gemeinderatswahlen in Österreich: ÖVP-Rückgang und FPÖ-AufstiegDie bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Österreich stehen im Zeichen eines möglichen Machtverlusts der ÖVP und eines Aufstiegs der FPÖ. Die Spannung ist hoch, denn die Wähler entscheiden am 26. Jänner über die politische Macht. Die SPÖ hofft auf einen Erfolg mit ihrer offensiven Strategie gegen die ÖVP.
Weiterlesen »
Österreich: 2025 – Das SuperwahljahrÖsterreich steht auch 2025 vor einer Vielzahl an Wahlen. Neben den Gemeinderatswahlen stehen in Linz und im Burgenland Landtagswahlen an.
Weiterlesen »
Österreichs Wahljahr 2025: Zahlreiche Wahlen auf dem PlanÖsterreich steht 2025 vor einer Vielzahl an Wahlen. Nach dem Superwahljahr 2024 starten bereits im Jänner die Landtagswahl im Burgenland und die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. Weitere wichtige Wahlen finden im März, Mai und Herbst 2025 statt, einschließlich der Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien.
Weiterlesen »