Österreich: 2025 – Das Superwahljahr

Politik Nachrichten

Österreich: 2025 – Das Superwahljahr
WahlenÖsterreichPolitik
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 63%

Österreich steht auch 2025 vor einer Vielzahl an Wahlen. Neben den Gemeinderatswahlen stehen in Linz und im Burgenland Landtagswahlen an.

Auch nach 2024 bleibt es politisch spannend: Es stehen mehrere Gemeinderatswahl en an, das Burgenland kürt einen neuen Landtag und auch Unternehmerschaft sowie Studierende haben die Wahl. Wenn 2024 mit sieben Wahlen in Österreich schon als Superwahljahr tituliert wurde – was wäre dann die korrekte Bezeichnung für 2025? Es sind 2025 in Österreich diverse Wahlen zu erwarten. Nötig wurde diese Neuwahl nach dem Rücktritt Klaus Lugers (SPÖ) im Zuge der Brucknerhaus-Affäre.

Seit 1945 wird Linz von roten Bürgermeistern regiert, amwollen es zwei Frauen und fünf Männer wissen: Dietmar Prammer (SPÖ), Martin Hajart (ÖVP), Eva Schobesberger (Grüne) Michael Raml (FPÖ), Georg Redlhammer (Neos), Gerlinde Grünn (KPÖ) und Lorenz Potocnik (Linz+). Eine Stichwahl am 2. März wird wohl notwendig sein. Der Gemeinderat wird nicht neu gewählt: 2021 erzielte die SPÖ 22 Mandate, die ÖVP 11, die Grünen 10, die FPÖ 9 sowie Neos, KPÖ und Linz+ je 2. In den Burgenland sind 36 Sitze zu vergeben, sechs Listen treten an: Die SPÖ mit Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil, die ÖVP mit Christian Sagartz, die FPÖ mit Norbert Hofer, die Grünen mit Anja Haider-Wallner, die Neos mit Christoph Schneider sowie die Liste Hausverstand mit Geza Molnar. Seit 2020 regiert die SPÖ mit absoluter Mehrheit im Burgenland. Umfragen deuten jedoch darauf hin, dass sich die SPÖ unternach dem 19. Jänner wohl einen Partner suchen wird müssen – oder gar aus der Regierung fällt, falls das Wahlergebnis eine FPÖ-ÖVP-Mehrheit hergibt. Denn die seit 60 Jahren geltende Erbpacht der SPÖ auf den Landeshauptmannsessel würden sowohl FPÖ-Spitzenkandidat Norbert Hofer als auch ÖVP-Landesparteichef Christian Sagartz nur zu gerne brechen. In der schwarz-blauen Landesregierung war der Ton zuletzt ziemlich rau, das mag auch dem Wahlkampf für die im Flächenbundesland sowird in den 568 der 573 Gemeinden gewählt, in zwei Kommunen gab es 2024 Neuwahlen; außerdem haben St. Pölten, Krems und Waidhofen an der Ybbs eigene Wahltermin

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wahlen Österreich Politik Linz Burgenland Gemeinderatswahl Landtagswahl

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Japankäfer: Das 'Alien des Jahres' wird 2025 Österreich erreichenJapankäfer: Das 'Alien des Jahres' wird 2025 Österreich erreichenDie Ausbreitung des Schädlings wird für nächstes Jahr erwartet. Sichtungen sollen gemeldet werden.
Weiterlesen »

Steueränderungen in Österreich für das Jahr 2025Steueränderungen in Österreich für das Jahr 2025Die Schwarz-Grüne Regierung hat mehrere Steueränderungen für das Jahr 2025 beschlossen. Dazu gehören Anpassungen der Tarifgrenzen, der Absetzbeträge und der Freigrenze für sonstige Bezüge. Außerdem werden die Kilometergeld-Sätze und die Regelungen für Dienstreisen angepasst.
Weiterlesen »

Das erhoffen sich die Austro-Promis für das Jahr 2025Das erhoffen sich die Austro-Promis für das Jahr 2025Mehr Zeit mit der Familie oder sich beruflich erweitern – die heimischen Promis verraten im 'Heute' -Gespräch ihre Jahresvorsätze.
Weiterlesen »

ESG-Berichtspflicht: Ende des Greenwashings in Österreich ab 2025?ESG-Berichtspflicht: Ende des Greenwashings in Österreich ab 2025?Bis jetzt durften sich viele Unternehmen sozial oder ökologisch nennen, ohne das mit konkreten Zahlen zu belegen. Ab dem kommenden Geschäftsjahr ist das nicht mehr möglich. Und das bringt viele ins Schwitzen.
Weiterlesen »

Österreich beendet Gasspeicherumlage ab 2025Österreich beendet Gasspeicherumlage ab 2025Österreich beendet die deutsche Gasspeicherumlage ab 1. Jänner 2025. Durch den Wegfall der Umlage sparen sich österreichische Verbraucher und Unternehmen mehrere hundert Euro pro Jahr. Die Umlage wurde 2022 eingeführt, um teure Speicherfüllung und Transitgebühren durch Deutschland während der Energiekrise abzudecken.
Weiterlesen »

Österreich Abschaffung der Mautgebühr für Gastransporte ab 2025Österreich Abschaffung der Mautgebühr für Gastransporte ab 2025Ab dem 1. Jänner 2025 wird die Mautgebühr für Gastransporte in Österreich abgeschafft. Österreich spart dadurch rund eine Million Euro pro Tag. Das Land wird verstärkt auf Flüssiggaslieferungen über Deutschland angewiesen sein, da ein Terminal für Flüssiggas auf Rügen entsteht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:47:33