Österreicher horten Millionen Kleidungsstücke

Österreich Nachrichten Nachrichten

Österreicher horten Millionen Kleidungsstücke
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 53%

Österreicher horten Millionen Kleidungsstücke: Rund die Hälfte der Kleidung, die in heimischen Kästen liegt, wird kaum bis gar nicht getragen.

Rund die Hälfte der Kleidung, die in den Kästen der Österreicherinnen und Österreicher liegt, wird kaum bis gar nicht getragen. Eine Umfrage im Auftrag der Arbeiterkammer und Greenpeace errechnete 185 Millionen fast ungenützte Kleidungsstücke.„Die Trends von heute sind morgen schon wieder Müll“, brachte es Greenpeace-Konsumexpertin Lisa Panhuber am Mittwoch bei einer Pressekonferenz auf den Punkt. Die Fast Fashion würde zum Umweltproblem.

Für die Erhebung, wie es in Österreichs Kleiderkästen aussieht, wurden 1506 Personen vom Institut Integral befragt. Jeder Zweite kauft bei große Modeketten oder in Online-Shops. Für die meisten ist zwar lang tragbare und funktionelle Kleidung wichtig, doch die Realität sieht anders aus. Da ist vor allem der günstige Preis ausschlaggebend, vor allem aufgrund der derzeit herrschenden Teuerung.

Ein bisschen mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, aussortierte Kleidung in Textilboxen zu geben. 38 Prozent spenden an gemeinnützige Organisationen. Jeder bzw. jede Dritte entsorgt Textilien aber im Müll. 24 Prozent verschenken sie weiter, zwölf Prozent verkaufen sie online weiter.Nur der geringste Teil entsorgter Kleidung wird recycelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

krone_at /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Paläontologie - Klimaerwärmung ließ Fische schrumpfenPaläontologie - Klimaerwärmung ließ Fische schrumpfenIn einer Zwischeneiszeit vor 800.000 Jahren stiegen die Temperaturen um vier Grad Celsius. Das führte dazu, dass Fische ihre Körpergröße reduzierten. Dies könnte sich durch die aktuelle Klimaerwärmung wiederholen.
Weiterlesen »

Protest rund um Lützerath: Polizei trägt Greta Thunberg von...Protest rund um Lützerath: Polizei trägt Greta Thunberg von...Beamte setzten rund um die Räumung der Siedlung zugunsten des Braunkohleabbaus erneut Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Mehrere Aktivistengruppen setzen auf dezentrale Aktionen, etwa im Innenministerium Nordrhein-Westfalens.
Weiterlesen »

Stmk: Feuerwehr Schwaighof leistete 2022 rund 6.500 StundenStmk: Feuerwehr Schwaighof leistete 2022 rund 6.500 StundenFRIEDBERG (STMK): Im Jänner 2023 fand die Wehrversammlung der FF Schwaighof in der Festhalle statt. Kommandantstv. OBI Josef Otter konnte folgende Ehrengäste
Weiterlesen »

95 Millionen Euro für autarke Kasernen95 Millionen Euro für autarke KasernenVerteidigungsministerin Klaudia Tanner stellte in St. Pölten die Pläne für autarke Kasernen vor. Bis 2025 sollen in Niederösterreich neben dem Kommandogebäude in St. Pölten zehn weitere Standorte energieautark werden und mit Reserven an Lebensmitteln, Treibstoffen und Medikamenten für zumindest 14 Tage ausgestattet sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:14:02