Österreich: SPÖ und Grüne warten auf Entscheidung von Van der Bellen

Politik Nachrichten

Österreich: SPÖ und Grüne warten auf Entscheidung von Van der Bellen
ÖsterreichKoalitionsverhandlungenSPÖ
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 51%

Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP liegt die Zukunft Österreichs nun bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. SPÖ und Grüne sind offen für Expertenregierung oder weitere Verhandlungen. Die NEOS signalisieren ebenfalls Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP liegt für SPÖ und Grüne der Ball nun bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen. SPÖ -Chef Andreas Babler ließ via X wissen, dass er Van der Bellen mitgeteilt habe, sowohl eine Expertenregierung zu unterstützen als auch für weitere Verhandlungen bereit zu stehen. Ähnlich auch Grüne n-Chef Werner Kogler: Der Bundespräsident werde den nächsten Schritt 'mit gewohnter Weitsicht und Umsicht setzen'.

Dabei ist für Kogler einerlei, ob es Neuwahlen, eine Experten-Regierung oder neue Gespräche zwischen konstruktiven Kräften geben werde. Jedenfalls brauche es jetzt aber 'Verantwortung, Vernunft, den Willen zur Zusammenarbeit und eine Portion Mut und Zuversicht'. Beim Finden einer Lösung müsse man auch 'über den eigenen Schatten' springen, so Kogler. Das Land brauche laut Babler Stabilität, so Babler. Die budgétische Lage stelle Österreich vor Herausforderungen. 'Handlungsfähigkeit muss daher vor Stillstand, das Staatsinteresse vor dem Parteiinteresse stehen', betonte der SPÖ-Chef: 'Setzen wir uns zusammen. Finden wir Lösungen. Damit wir unser Land wieder vorwärts bringen können.' Am SPÖ-Parteichef solle indes nicht gerüttelt werden, er werde für die SPÖ verhandeln und mit ihm werde man in Neuwahlen gehen, sagte Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim zum ORF. Kogler betonte ebenfalls, dass sich die Grünen 'mit Kompromissfähigkeit, Offenheit und dem Willen, Österreich besser zu machen', einbringen werden. Man werde 'alles tun, damit eine Regierung ohne Rechtsextreme zustande kommt und diese auch stabil arbeiten kann', so Kogler. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger hatte bereits am Dienstag den Willen zur Zusammenarbeit bekundet und sich für neue Dreierverhandlungen oder eine Minderheitsregierung offen gezeigt. Die NEOS-Chefin schränkte aber ein, dass die SPÖ dafür 'in die Mitte rücken muss'. Generalsekretär Douglas Hoyos betonte in einer Stellungnahme am Mittwoch, dass die NEOS in den vergangenen Tagen schon mehrfach ihre Bereitschaft zu neuen Gesprächen für eine pro-europäische und reformorientierte Regierungsmehrheit erklärt hätten. Dafür gebe es mehrere Alternativen. Zu allen Möglichkeiten seien die Pinken offen für konstruktive Gespräche

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Koalitionsverhandlungen SPÖ Grüne Van Der Bellen Expertenregierung Neuwahlen NEOS

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne: Kleiner „Wahlsieger“ will mit der SPÖ regierenGrüne: Kleiner „Wahlsieger“ will mit der SPÖ regierenMit grünen Kernthemen schafft Spitzenkandidatin Wallner im Burgenland deutlich den Wiedereinzug in den Landtag.
Weiterlesen »

SPÖ-Landeshauptmann Doskozil wählt Grüne für Koalition im BurgenlandSPÖ-Landeshauptmann Doskozil wählt Grüne für Koalition im BurgenlandNach den Vier-Augen-Gesprächen mit den Spitzenkandidaten der anderen Landtagsparteien hat SPÖ-Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil die Entscheidung für eine Koalition mit den Grünen getroffen. Doskozil begründete seine Wahl damit, dass er für das Burgenland einen stabilen Weg und Zusammenhalt brauche, den er mit der FPÖ nicht sehe.
Weiterlesen »

Burgenland: SPÖ und Grüne verhandeln RegierungskooperationBurgenland: SPÖ und Grüne verhandeln RegierungskooperationDie SPÖ und die Grünen im Burgenland verhandeln über eine Regierungskoalition. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil strebt einen 'klaren Kurs der Mitte' in der Migrationspolitik an, während Grüne-Chefin Anja Haider-Wallner Menschlichkeit und Ordnung in der Asylpolitik betont.
Weiterlesen »

SPÖ und Grüne in der Koalition für das BurgenlandSPÖ und Grüne in der Koalition für das BurgenlandDie Koalitionsverhandlungen zwischen der SPÖ und den Grünen im Burgenland laufen im Schnellverfahren. Nach den Landtagswahlen vor 10 Tagen scheint eine Regierungskoalition bereits im Endstadium zu sein.
Weiterlesen »

Grüne und SPÖ schmieden Koalition in Mödling, ÖVP aus der RegierungGrüne und SPÖ schmieden Koalition in Mödling, ÖVP aus der RegierungDie Grünen und die SPÖ haben eine Koalition in Mödling gebildet und damit die ÖVP nach 38 Jahren aus der Regierung gedrängt. Die ÖVP landete zwar knapp vor den Grünen bei der Gemeinderatswahl, musste dennoch ihre Position als dominierende Partei abgeben. Die neue Koalition verspricht eine „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ und betont die Schwerpunkte auf Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt.
Weiterlesen »

SPÖ und Grüne vereinbaren Koalition in MödlingSPÖ und Grüne vereinbaren Koalition in MödlingDie Sozialdemokraten und die Grünen haben in Mödling eine Koalition für die nächsten fünf Jahre vereinbart. Gemeinsam verfügen sie über die Mehrheit im Gemeinderat. Die ÖVP, trotz deutlicher Verluste die stärkste Kraft im Gemeinderat, sieht sich von den beiden Parteien betrogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 20:38:05