Die Sozialdemokraten und die Grünen haben in Mödling eine Koalition für die nächsten fünf Jahre vereinbart. Gemeinsam verfügen sie über die Mehrheit im Gemeinderat. Die ÖVP, trotz deutlicher Verluste die stärkste Kraft im Gemeinderat, sieht sich von den beiden Parteien betrogen.
Viele hatten daran gezweifelt, dass dieses hohe Ziel für die Sozialdemokraten erreichbar sein könnte. Jetzt scheint es zum Greifen nahe.ist perfekt. Am Dienstag haben sich SPÖ und Grüne auf eine Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren geeinigt. Gemeinsam verfügt man nach den Zugewinnen der Sozialdemokraten am Sonntag über die nötige Mehrheit im Gemeinderat.
In jedem Fall muss die ÖVP - trotz deutlicher Verluste immer noch stärkste Kraft im Gemeinderat - wohl den bitteren Gang in dieDabei habe man noch in der Nacht davor mit der SPÖ schriftlich vereinbart, die Zusammenarbeit der letzten fünf Jahre zu verlängern, sagt ÖVP-Obmannmerkbar enttäuscht auf KURIER-Nachfrage."Jetzt rammt man uns den Dolch in den Rücken. Das zeigt, wer Mödling in Zukunft regieren wird.
KOLLATION MÖDLING SPÖ GRÜNE ÖVP
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne und SPÖ schmieden Koalition in Mödling, ÖVP aus der RegierungDie Grünen und die SPÖ haben eine Koalition in Mödling gebildet und damit die ÖVP nach 38 Jahren aus der Regierung gedrängt. Die ÖVP landete zwar knapp vor den Grünen bei der Gemeinderatswahl, musste dennoch ihre Position als dominierende Partei abgeben. Die neue Koalition verspricht eine „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ und betont die Schwerpunkte auf Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt.
Weiterlesen »
Schwarz, Blau und Europa: Warum die EU zum Stolperstein für die Koalition werden könnteVon Ukraine bis Migration. Die traditionell pro-europäische ÖVP und die erklärt EU-kritische FPÖ liegen in vielen Fragen weit auseinander
Weiterlesen »
Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »
Sturmtief fegte in Mödling Dach auf die StraßeDas kurze, aber heftige Sturmtief richtete auch im Mödlinger Stadtgebiet erhebliche Schäden an.
Weiterlesen »
ÖVP im Wiener Wahlkampf: Trotz Sturz in Umfragen potenzieller GewinnerDie Vorverlegung der Wiener Wahl auf den 27. April kommt für die Stadt-ÖVP ungünstig, doch sie könnte am Wahlabend als Gewinnerin dastehen, trotz hoher Verluste in den Umfragen. Der politische Hintergrund ist turbulent: Nach dem Rücktritt der türkisen Führungsriege auf Bundesebene und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist die Stadt-ÖVP stark abgestürzt. Die Partei wird zudem von einem Glaubwürdigkeitsverlust geplagt, da sie einen Kanzler Kickl vor der Wahl ausgeschlossen hat, nun aber in Koalitionsverhandlungen mit ihm steht. Michael Ludwigs Entscheidung, die Wahl vorzuziehen, lässt der Stadt-ÖVP kaum Zeit, die Turbulenzen abzuschütteln. Trotz des Verlustes von sieben Prozentpunkten in den Umfragen könnte die ÖVP durch eine Koalition mit der SPÖ eine Regierungsbeteiligung erreichen. Eine Fortsetzung der rot-pinken Koalition unter Ludwig ist fragwürdig, da sie keine sichere Mehrheit zum Regieren hat. Die Grünen sind ebenfalls im Spiel, doch es gibt Vorbehalte innerhalb der Wiener SPÖ aufgrund des erbitterten Rosenkrieges in der letzten Koalition. Ludwig hat eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen, sodass die ÖVP als einzige Option für eine Zweierkoalition in Frage kommt.
Weiterlesen »
Sky Shield als Koalitionsbedingung? ÖVP legt sich nicht festLaut ÖVP-Ministerin Klaudia Tanner ist 'die Landesverteidigung kein Knackpunkt für die Koalition'.
Weiterlesen »