Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr in Österreichs Geschichte, laut GeoSphere Austria. Die Temperatur im Tiefland war 1,8 Grad wärmer als der Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Auch auf den Bergen wurde ein neuer Rekord gemessen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
in besonders warmer Februar und ein noch wärmerer Sommer machten das Jahr 2024 nicht nur zum wärmsten Jahr in Österreich, sondern auch in Niederösterreich. Den NÖ Landsleuten wird besonders das katastrophale Hochwasser in Erinnerung bleiben. Das Jahr 2024 war das „mit Abstand wärmste Jahr der Messgeschichte“ - zu diesem Schluss kommt der meteorologische Dienst GeoSphere Austria. „Berücksichtigt man die Prognosen für die letzten Tage des Jahres, dann war 2024 im Tiefland Österreichs und auf den Bergen um 1,8 Grad wärmer als ein durchschnittliches Jahr in der ohnehin sehr warmen Klimaperiode 1991 bis 2020.
Klimawandel Rekordhitze Österreich Wetter Katastrophen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Über 20.000 eCalls in Österreich im Jahr 2024Seit 2018 sind in Österreich neue Pkw-Zulassungen mit dem eCall-System ausgestattet. Das System ist ein Mobilfunk-Endgerät mit einer GPS-Positionierung, Freisprecheinrichtung und einer SOS-Taste. Es stellt automatisch eine Verbindung zur Polizei her und sendet lebensrettende Informationen, die über das direkte Mobilfunknotruf-112-System übertragen werden.
Weiterlesen »
Österreich erlebte im Jahr 2024 Rekordwärme und ExtremniederschlägeÖsterreich erlebte 2024 mit 1,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt besonders warme Temperaturen. Wissenschaftler führen den Anstieg auf den menschengemachten Klimawandel zurück. Rekorde gab es sowohl im April als auch im September. Der September war zudem extrem niederschlagsreich und verursachte Überschwemmungen, was zu einem der 30 niederschlagsreichsten Jahre in der 167-jährigen Messreihe führte.
Weiterlesen »
Parteienförderung in Österreich: Rekordanstieg im Jahr 2024Die Parteienförderung in Österreich ist im Jahr 2024 auf einen Rekordwert von 273 Millionen Euro gestiegen. Die Ampel-Verhandler sind sich jedoch einig, dass die Subventionen in Zukunft sinken sollen.
Weiterlesen »
Österreich erlebte 2024 den wärmsten Sommer und die RekordtemperaturenÖsterreich registrierte im Jahr 2024 überdurchschnittliche Temperaturen und rekorde Hitzetage.
Weiterlesen »
Salzkammergut 2024: Ein Jahr der Kunst und Kultur in der ländlichen RegionDas Finale des Unternehmens „Salzkammergut 2024“ rückt mit Jahresende näher. Das Projekt war ein Unterfangen mit vielfältigen Pros und Kontras, das die Region mit Kunst und Kultur durchzulüften versuchte. Über 200 Projekte wurden realisiert, jedoch stieß das Projekt auch auf Widerstand.
Weiterlesen »
Mocha Mousse: Der neue Farbentrend von Pantone für das Jahr 2024Pantone hat für das Jahr 2024 Mocha Mousse als neue Farbe des Jahres bestimmt. Diese Farbe, die an eine süße Kaffeekreation erinnert, löst den bisherigen Pfirsichflaum ab und repräsentiert eine Entwicklung neuer Farbtrends mit zusätzlichen Nuancen und Assoziationen.
Weiterlesen »