Parteienförderung in Österreich: Rekordanstieg im Jahr 2024

Politik Nachrichten

Parteienförderung in Österreich: Rekordanstieg im Jahr 2024
ParteienförderungÖsterreichAmpel
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 98%

Die Parteienförderung in Österreich ist im Jahr 2024 auf einen Rekordwert von 273 Millionen Euro gestiegen. Die Ampel-Verhandler sind sich jedoch einig, dass die Subventionen in Zukunft sinken sollen.

Die Parteienförderung ist heuer auf 273 Millionen Euro gestiegen. Geht es nach den Ampel -Verhandlern, sollen die Subventionen aber in Zukunft sinken. 273 Millionen Euro (ausgeschrieben 273.000.000 Euro)! So viel Geld haben Bund und Länder den Parteien 2024 als Fördermittel überwiesen, wie APA-Recherchen ergaben. Zugelegt haben alle großen Parteien, den größten Sprung machte aber die FPÖ. Die Parteienfinanzierung ist heuer deutlich gestiegen.

Ein Grund dafür ist laut APA die Sonderförderung für die EU-Wahl von fast 15 Millionen Euro. Unterstützt werden damit sowohl die Parteien, Parlaments- und Landtagsklubs sowie die politische Bildungsarbeit.Geht es nach dem Willen der Ampel-Verhandler, dann dürfte das Plus von fast 15 Prozent gegenüber 2023 vorerst der letzte Anstieg sein. Zwar gibt es zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS in vielen Themen noch Meinungsverschiedenheiten, beim Thema Parteienfinanzierung ist man sich nach APA-Informationen einig, dass die Subventionen sinken sollten. Der Großteil der Finanzspritzen macht heuer die klassische Parteienförderung (194 Mio. Euro) aus. Davon werden vor allem Wahlkämpfe und Personal der Parteien bezahlt. 62 Millionen Euro fließen an die Parlamentsklubs und die Landtagsklubs für die Arbeit der Abgeordneten. Die restlichen knapp 17 Mio. Euro bekommen die Parteiakademien. Dank der jüngsten Wahlerfolge macht die FPÖ den größten Sprung. Inklusive Sonderförderung für die EU-Wahl casht die Kickl-Partei heuer 48,7 Millionen Euro (fast 23 Prozent mehr als 2023) Bei den anderen Parteien mit Ausnahme von NEOS trübten die schwachen Wahlergebnisse den Zuwachs deutlich. Parteienförderungskaiser bleibt die Volkspartei mit 89,2 Mio. Euro (+ 11,6 Prozent). Die ÖVP erhält weiter das meiste Geld aus öffentlichen Subventionen. Dahinter folgt die SPÖ mit 71,9 Mio. Euro (plus 12,5 Prozent), vor den Grünen mit 35,2 Mio. Euro (plus 14,1 Prozent) und NEOS mit 19,8 Mio. Euro (plus 18,2 Prozent). Weitere 8,4 Mio. Euro fließen an andere Parteien, etwa die KPÖ und Landes- und Regionalliste

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Parteienförderung Österreich Ampel EU-Wahl Rekordanstieg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Über 20.000 eCalls in Österreich im Jahr 2024Über 20.000 eCalls in Österreich im Jahr 2024Seit 2018 sind in Österreich neue Pkw-Zulassungen mit dem eCall-System ausgestattet. Das System ist ein Mobilfunk-Endgerät mit einer GPS-Positionierung, Freisprecheinrichtung und einer SOS-Taste. Es stellt automatisch eine Verbindung zur Polizei her und sendet lebensrettende Informationen, die über das direkte Mobilfunknotruf-112-System übertragen werden.
Weiterlesen »

Österreich erlebte im Jahr 2024 Rekordwärme und ExtremniederschlägeÖsterreich erlebte im Jahr 2024 Rekordwärme und ExtremniederschlägeÖsterreich erlebte 2024 mit 1,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt besonders warme Temperaturen. Wissenschaftler führen den Anstieg auf den menschengemachten Klimawandel zurück. Rekorde gab es sowohl im April als auch im September. Der September war zudem extrem niederschlagsreich und verursachte Überschwemmungen, was zu einem der 30 niederschlagsreichsten Jahre in der 167-jährigen Messreihe führte.
Weiterlesen »

Österreich erlebte 2024 den wärmsten Sommer und die RekordtemperaturenÖsterreich erlebte 2024 den wärmsten Sommer und die RekordtemperaturenÖsterreich registrierte im Jahr 2024 überdurchschnittliche Temperaturen und rekorde Hitzetage.
Weiterlesen »

Salzkammergut 2024: Ein Jahr der Kunst und Kultur in der ländlichen RegionSalzkammergut 2024: Ein Jahr der Kunst und Kultur in der ländlichen RegionDas Finale des Unternehmens „Salzkammergut 2024“ rückt mit Jahresende näher. Das Projekt war ein Unterfangen mit vielfältigen Pros und Kontras, das die Region mit Kunst und Kultur durchzulüften versuchte. Über 200 Projekte wurden realisiert, jedoch stieß das Projekt auch auf Widerstand.
Weiterlesen »

Mocha Mousse: Der neue Farbentrend von Pantone für das Jahr 2024Mocha Mousse: Der neue Farbentrend von Pantone für das Jahr 2024Pantone hat für das Jahr 2024 Mocha Mousse als neue Farbe des Jahres bestimmt. Diese Farbe, die an eine süße Kaffeekreation erinnert, löst den bisherigen Pfirsichflaum ab und repräsentiert eine Entwicklung neuer Farbtrends mit zusätzlichen Nuancen und Assoziationen.
Weiterlesen »

2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel Erkenntnisse2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel ErkenntnisseDer EU-Wetterdienst Copernicus bestätigt, dass 2024 das heißeste Jahr weltweit ist. November 2024 war der zweitwärmste November in der Geschichte, was die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels unterstreicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:39:30