Mode, die extrem schnell und billig produziert ist, wird in Österreich (fünf Prozent Marktdurchdringung) nicht so stark nachgefragt, wie europaweit (sieben Prozent). Am meisten wird in Spanien...
Mode, die extrem schnell und billig produziert ist, wird in Österreich nicht so stark nachgefragt, wie europaweit . Am meisten wird in Spanien bestellt .
Die Marktdurchdringung von Mode, die extrem schnell und billig produziert wird, ist in Österreich deutlich geringer als in anderen Ländern. Hierzulande ist für 5 Prozent Ultra Fast Fashion die Stammkategorie bei Mode, ergab eine Befragung derunter 1000 Personen. Das sei der zweitniedrigste Wert unter den untersuchten Ländern. Europaweit liegt der Wert im Schnitt bei 7 Prozent. Europäischer Spitzenreiter ist Ungarn mit 12 Prozent.
„Insbesondere auf dem europäischen Markt beobachten wir, dass es eine negative Korrelation zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und der Neigung zu Ultra Fast Fashion gibt“, sagte BCG-Partner Christian Kirschniak am Donnerstag laut einer Aussendung. „Demzufolge wäre als Langzeitfolge der wirtschaftlichen Stagnation in Österreich die Zunahme von Ultra Fast Fashion-Konsum zu erwarten.
BCG hat die Erhebung in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Polen, Ungarn, Frankreich, Italien, der Tschechischen Republik, in Spanien und in den USA durchgeführt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Weiterlesen »
76 Prozent wollen Österreich weiter in der EU sehenEine Umfrage, die am Tag nach der EU-Wahl durchgeführt wurde, zeigt: 17 Prozent wollen aus der Union austreten. Die aktuelle Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft ist damit die höchste seit Dezember 2017.
Weiterlesen »
Frauen-Teilzeitquote in Österreich auf 52 Prozent gestiegenNur die Hälfte der aktuellen Kindergarten-Plätze für 3- bis 5-Jährige sind österreichweit mit einer Vollberufstätigkeit vereinbar.
Weiterlesen »
Umfrage: 82 Prozent wollen, dass Österreich dem EU-Renaturierungsgesetz zustimmtWWF sieht in der Umfrage einen 'klaren Auftrag für die Politik'. Klimaministerin Gewessler gibt um 14 Uhr eine eilig einberufene Pressekonferenz zur Renaturierung.
Weiterlesen »
Wifo: Inflation in Österreich sinkt erst 2026 auf zwei ProzentDie Inflation werde sich deutlich abschwächen, der von der EZB ausgerufene Zielwert von 2,0 Prozent dürfte in Österreich jedoch erst Mitte 2026 erreicht werden, prognostiziert Wifo-Ökonom Baumgartner.
Weiterlesen »
EU-Wahl: Sieg für FPÖ, ÖVP auf Platz zwei vor SPÖDie FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich am Sonntagabend mit einem Rekordergebnis für sich entschieden. Sie gewann laut Ergebnis inklusive Wahlkartenprognose 25,5 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei kommt die ÖVP mit 24,7 Prozent vor der SPÖ mit 23,3 Prozent. Das enge Rennen um Platz vier entschieden die Grünen mit 10,9 Prozent für sich.
Weiterlesen »