Ein mitreißendes Orgelmittagkonzert spielte am Sonntag die junge unglaublich engagierte Organistin Caroline Atschreiter.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
in mitreißendes Orgelmittagkonzert spielte am Sonntag die junge unglaublich engagierte Organistin Caroline Atschreiter. Organistin Caroline Atschreiter verzauberte am vergangenen Sonntag beim Orgelmittag in der Basilika Sonntagberg. Gleich zu Beginn ließ sie in der „Toccata Septime“ von G. Muffat die Orgel so recht aufrauschen. Das ungemein bewegte Stück mit seiner anspruchsvollen Technik wurde mit großer Power und Energie gespielt. Hinter der folgenden „Canzona in d“ von J. S. Bach stand wieder die Organistin mit ihrer ganzen drängenden Energie.
Strahlenden Orgelklang erlebte man in der „Chaconne“ von D. Buxtehude, und das Gegenteil, dezente, zarte Zurückhaltung, feine Ziselierungen und flüsternde Stimmung war bei G. Muffats „Ciacona in h“ angesagt. Einen heiteren Blick erlaubten drei kurze und amüsante moderne Werke des P. D. Peretti, dessen moderne Sprache und interessante Klänge die Orgel in ihrer ganzen Farbigkeit zeigten.
Ein prächtiges Konzert, ein mächtiges Konzert und ein ausgesucht effektvolles Programm ließen das zahlreiche Publikum lange applaudieren. Eine Zugabe war der Dank der blendenden Organistin.
Orgelkonzert Basilika Sonntagberg Caroline Atschreiter Orgelmittag
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonntagberg: wichtige Projekte umgesetztDer Energiebericht der Marktgemeinde Sonntagberg präsentierte bereits umgesetzte und zukünftige Projekte für eine klimaneutrale Zukunft.
Weiterlesen »
Pastorale Klänge beim Orgelmittag am SonntagbergWunderbare Töne von Hirten und Schafen waren am vergangenen Sonntagmittag in der Basilika zu hören. Als „Hirte der Pfeifenherde“ begeisterte Alois Hörlesberger an der Orgel.
Weiterlesen »
Maria Taferl: Eine Basilika mit 300-jähriger StrahlkraftÜber 700 Besucherinnen und Besucher nahmen am Festgottesdienst zum 300-jährigen Jubiläum der Kirchweihe Basilika Maria Taferl teil, die 1724 nach 64-jähriger Bauzeit fertiggestellt wurde.
Weiterlesen »
Roland Granzer fuhr Richard Lugner zu den Seefestspielen in MörbischDer Mostviertler Star7-Inhaber und Limousinenchauffeur Roland Granzer aus Sonntagberg begleitete den Wiener Baumeister Richard Lugner am vergangenen Freitag zu den Seefestspielen nach Mörbisch.
Weiterlesen »
„Es ist eine Lebensaufgabe“Karen de Pastel ist fast 50 Jahre für die Musik im Stift Lilienfeld verantwortlich – als Organistin, Komponistin, Dirigentin und Präsidentin der internationalen Sommerakademie Lilienfeld.
Weiterlesen »
Auftakt zu Orgelmittagen: „Verzeihung Signor Wolfgang Amadé“Orgelimprovisationen über Themen aus Messen und einer Kirchensonate von W. A. Mozart und Vokalwerke von der Renaissance bis zur Moderne standen am Programm des ersten Orgelmittags am vergangenen Sonntag in der Basilika.
Weiterlesen »