Wunderbare Töne von Hirten und Schafen waren am vergangenen Sonntagmittag in der Basilika zu hören. Als „Hirte der Pfeifenherde“ begeisterte Alois Hörlesberger an der Orgel.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Alois Hörlesberger brachte bei seinem Orgelmittagkonzert ausschließlich Pastoralen, unter anderem von Bruckner, Händel und Zipoli, zu Gehör, aber auch eine Eigenkomposition. underbare Töne von Hirten und Schafen waren am vergangenen Sonntagmittag in der Basilika zu hören. Als „Hirte der Pfeifenherde“ begeisterte Alois Hörlesberger an der Orgel.
Alois Hörlesberger gab seinem Orgelmittagkonzert in der Basilika Sonntagberg am Sonntag, 21. Juli, ein Thema vor. Er stellte es unter die Vorgabe, nur Pastoralen zu Gehör zu bringen, Pastoralen verschiedenster Herkunft und verschiedenster Komponisten. Er ließ die Orgel am Beginn aufbrausen in der „Pastorella intrada“ eines anonymen Komponisten. Im „Präludium pastorale“ von Anton Bruckner blieb die Orgel groß, verströmte ihre reizvolle klangliche Fülle im großen Legatobogen. Man konnte die Hirten bei ihren Schafen fast greifen, so bei Zipolis „Pastorale“ oder bei Händels „Allegro“.Die Stücke lebten vom gekonnten Spiel des Organisten, aber auch von der großartigen Registrierung.
Basilika Sonntagberg Orgelmittag Pastorale Alois Hörlesberger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonntagberg: wichtige Projekte umgesetztDer Energiebericht der Marktgemeinde Sonntagberg präsentierte bereits umgesetzte und zukünftige Projekte für eine klimaneutrale Zukunft.
Weiterlesen »
Beethoven Frühling: Die Pastorale zum Schluss und die Welt zum AuftaktDer Frühling trifft den Sommer und die Tonkunst trifft die Fotokunst - wenn Niederösterreichs Beethoven Frühling heute, Sonntag, Abend zum Abschlusskonzert bittet und Badens Fotofestival LaGacilly in Badens Casino gleichzeitig zur Eröffnung lädt.
Weiterlesen »
Besondere Klänge im Neulengbacher Pop Up KulturfreiraumFranz Hautzinger, Lukas König und Jakob Schneidewind sorgten für außergewöhnliche Musik im alten Sparmarkt.
Weiterlesen »
Vier Tage lang ertönen Jazz-Klänge im St. Pölter MuseumshofMit dem Trio „Falb:Todorovski:Novák“ steht die neue künstlerische Leiterin Viola Falb am ersten Tag von Jazz im Hof selbst auf der Bühne.
Weiterlesen »
Doppeljubiläum: 140 Jahre Sicherheit und gute KlängeDas heurige Jahr ist für die Freiwillige Feuerwehr Feistritz und die ortsansässige Trachtenkapelle ein ganz besonderes: beide feiern ihr 140-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Einzigartige Klänge in Wellen am Lunzer SeeVertrauen und Verletzlichkeit ist das Motto des Wellenklänge-Festivals in Lunz am See
Weiterlesen »